Trainingsplan #105: Schwunggymnastik 4:30-Minuten-WARM-UP
Das optimale FULL-BODY-WARM-UP In 4:30 Minuten auf Betriebstemperatur kommen! Ein effektives Aufwärmtraining ist für Training und Wettkampf gleichermaßen wichtig. Für
WeiterlesenDas optimale FULL-BODY-WARM-UP In 4:30 Minuten auf Betriebstemperatur kommen! Ein effektives Aufwärmtraining ist für Training und Wettkampf gleichermaßen wichtig. Für
WeiterlesenWarum das dritte Teilstück so wichtig ist Wie sieht das bei den Besten der Welt aus? Fortsetzung des Artikels „Hier
WeiterlesenRenntaktik und gezieltes Training für das dritte Teilstück Warum es in der zweiten Rennhälfte zählt Auch wenn Sie sich vielleicht
WeiterlesenTeil 2: Optimales Training: die Top-8-Aspekte Wie man als Mastersschwimmer topfit bleibt Zu Teil 1: Frühere Leistungen erreichen, neue Bestmarken
WeiterlesenEffektives Training für Mastersschwimmer Teil 1: Frühere Leistungen erreichen, neue Bestmarken setzen Was früher ein wenig despektierlich noch Seniorensport genannt
WeiterlesenWarm-Up: besser kurz und sehr intensiv? Wie man sich optimal aktiviert Ziel der Studie war es, die Effekte eines kurzen
WeiterlesenWas bringt das Okklusionstraining? Unter Mangel an Blutdurchfluss höhere Anpassungen erzeugen? Es sieht erst einmal nicht wirklich gesund aus, wenn
WeiterlesenVielen Dank an unseren Gastautor Martin Klein, selber sehr ambitionierter Mastersschwimmer, der seine Erfahrungen teilt. In diesem Beitrag dokumentiert Martin
WeiterlesenWeniger Schlaf und damit unzureichende Regeneration? Wie das Frühtraining das Schlafverhalten stören kann Guter Schlaf ist für eine optimale Leistung
WeiterlesenDie Form auf den Punkt bringen Die letzten Trainingstage vor dem Wettkampf gezielt planen Tapering – dahinter verbirgt sich die
Weiterlesen