Studie: Training mit Widerständen und Kurzflossen
Effekte durch erhöhte Widerständen oder Erleichterung Welche Methode hat welche Vorteile? Im Schwimmtraining gibt es neben den Intensitätsvorgaben noch einige
WeiterlesenEffekte durch erhöhte Widerständen oder Erleichterung Welche Methode hat welche Vorteile? Im Schwimmtraining gibt es neben den Intensitätsvorgaben noch einige
WeiterlesenStudie: Mehr Qualität im Training Trainer und ihre eigene Fortbildung Training wird oft assoziiert mit den Determinanten Umfang und Intensität.
WeiterlesenMit Widerstand neue Möglichkeiten eröffnen Mit „Bergauf-Schwimmen“ zu erstaunlichen Ergebnissen Wie ist das, wenn du bergauf läufst? Spürst du den
WeiterlesenSo wird das Training spannend und interessant Über Intensitäten, Anstrengung & Psychologie Warum ist der Wettkampf eigentlich so viel anstrengender
WeiterlesenTrainingsbereiche genau „treffen“ Ohne Puls den Grundlagenbereich genau ansteuern Der Bereich der Grundlagenausdauer ist ein wichtiges Fundament in der Trainingsplanung.
WeiterlesenTempo auf hohem Niveau halten 50er-Hauptserie an der individuellen Schwelle Der Schweizer Noe Ponti ist nicht nur einer der besten
WeiterlesenFähigkeiten gezielt entwickeln In Einklang bringen und besser trainieren Training ist ein Prozess, den man verhältnismäßig gut – aber eben
WeiterlesenDie unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung (UWV) Die Form auf den Punkt bringen Tapering umschreibt die Trainingsphase der letzten zwei bis maximale drei
WeiterlesenNur alle 20 Jahre neue Entwicklungen im Training? Muss sich etwas im Training ändern? Eine Analyse der Weltrekord-Entwicklung versucht, eine
WeiterlesenGibt es müheloses Schwimmen überhaupt? Performance benötigt anstrengende Prozesse „Was du im Training nicht übst wird auch im Wettkampf nicht
Weiterlesen