Studie: Beinarbeit-Training optimiert die Triathlon-Leistung
Triathlon: die Bedeutung der Beinarbeit größer als gedacht Beinschlagfrequenz hilft dem Übergang zum Radfahren Liebe Triathleten und Triathletinnen, liebe Trainer,
WeiterlesenTriathlon: die Bedeutung der Beinarbeit größer als gedacht Beinschlagfrequenz hilft dem Übergang zum Radfahren Liebe Triathleten und Triathletinnen, liebe Trainer,
WeiterlesenLast-Minute-Training Locker werden und Rennen simulieren Manchmal glaubt man eine ganze Weile, noch genügend Zeit zu haben, um einen Endspurt
WeiterlesenSchwimm-Performance steigern Chancen nutzen im Triathlon-Training Warum in alten Mustern denken, wenn der Blick von einer anderen Seite auch einmal
WeiterlesenGibt es müheloses Schwimmen überhaupt? Performance benötigt anstrengende Prozesse „Was du im Training nicht übst wird auch im Wettkampf nicht
WeiterlesenTrainingsidee für mehr Startkraft Aus dem „Nichts“ beschleunigen Abwechslung! Dieses Wort sollte in den Plänen eines jeden Sportlers und Trainers
WeiterlesenGrundlagen schaffen – aber bitte abwechslungsreich Lang und ausdauernd schwimmen Grundlagentraining besteht vor allem aus einer Komponente: lange Trainingseinheiten mit
WeiterlesenDas spezifische Training für schnelle 1.500 Meter Teil 1/2 Das Beckenschwimmen im Langstreckenbereich ist von taktischen Eigenschaften bestimmt, die spezielle
WeiterlesenDas Lagen-Training bereichert das Training Intensitäten und Lagen kombinieren Dies ist Teil 2/2 der kleinen Serie zum Lagenschwimmen und den
WeiterlesenDie entscheidende Komponente nutzen Pausen hoch = Qualität behalten Mastersschwimmer und Altersklassensportler (auch anderer Sportarten) kennen das schleichende Problem. Denn
WeiterlesenDas Einschwimmen besser nutzen Spezifische Vorbereitung statt allgemeiner Erwärmung? Im Regelfall sieht man Schwimmer und Schwimmerinnen vor dem Wassertraining am
Weiterlesen