Studie: Ermüdung während eines 200m-Rennens
Der Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal
WeiterlesenDer Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal
WeiterlesenStabiler Rumpf unterstützt strömungsgünstiges Schwimmen Wer stabiler im Wasser liegt, erzeugt weniger Widerstände. Das klingt plausibel und macht deutlich, wie
WeiterlesenDie Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Die 3-teilige Serie: Teil 1: Schneller Schwimmen #01:
WeiterlesenDie optimale Wasserlage Wie hoch ist der Einfluss des Auftriebs Mit „Schneller Schwimmen“ starten wir eine neue Serie in Ergänzung
WeiterlesenMehr Speed im Wasser Vier Tipps, an die es sich zu denken lohnt. Wir haben hier schon viele Tipps zum
WeiterlesenStudie über die Sogwirkung des Wasserschattens Wie verhält sich die Wellenentwicklung im offenen Gewässer? Diese Studie konzentriert sich auf die hydrodynamische
WeiterlesenTuning für die Wasserlage Weniger Widerstände = schneller schwimmen Überall dort, wo es um Geschwindigkeit geht, geht es zwangsläufig auch
WeiterlesenWenn man sich den Boots- oder den Fahrzeugbau ansieht, so wird eines schnell deutlich: alles was sich schnell bewegt, wird
WeiterlesenDie Chance für schnelles Schwimmen Von Widerständen und actio = reactio Die Verbesserung der Wasserlage wird im Schwimm-Training häufig als
WeiterlesenDer Wasserwiderstand im Schwimmen Eigentlich ist die Sache schnell erklärt, wenn man sich folgende Situation vorstellt. Versuch: Begeben Sie sich
Weiterlesen