Tipp #123: Daten-Analyse im Strömungskanal
Konkrete Daten im Strömungskanal Wasserwiderstände bei verschiedenen Wasser-Positionen Wenn man die Möglichkeiten hat, dann sollte man sie auch nutzen. Nach
WeiterlesenKonkrete Daten im Strömungskanal Wasserwiderstände bei verschiedenen Wasser-Positionen Wenn man die Möglichkeiten hat, dann sollte man sie auch nutzen. Nach
WeiterlesenIst die rotierte Wasserlage widerstandsärmer? Der Test im Strömungskanal (Video unten) Die Güte der Wasserlage entscheidet über die Effizienz der
WeiterlesenWiderstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann
WeiterlesenKleine Fläche = große Wirkung Erstaunliche Erkenntnisse im Strömungskanal Das hätten wir selbst nicht geglaubt. Das dürfte besonders die Quereinsteiger
WeiterlesenDie Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Die 3-teilige Serie: Teil 1: Schneller Schwimmen #01:
WeiterlesenDie optimale Wasserlage Wie hoch ist der Einfluss des Auftriebs Mit „Schneller Schwimmen“ starten wir eine neue Serie in Ergänzung
WeiterlesenAalglatt – was bringt die Körperrasur im Schwimmen? Aalglatt sagt man ja gerne, wenn es um widerstandsfreie Oberflächen geht. Nicht
WeiterlesenDer Wasserwiderstand im Schwimmen Eigentlich ist die Sache schnell erklärt, wenn man sich folgende Situation vorstellt. Versuch: Begeben Sie sich
WeiterlesenDen schweren Weg suchen Widerstände sind im Schwimmen stets präsent. Besonders in der eher unerwünschten Form des Wasserwiderstandes. Im Training
WeiterlesenGrundüberlegungen: Strecken, steuern, ziehen und drücken Aerodynamische Optimierungen am Zeitfahrrad gehören für Triathleten mittlerweile zu grundlegenden Überlegungen. Mit wenigen Handgriffen
Weiterlesen