Schneller Schwimmen

Tipp #139: DEAD MAN Übung für deine Wasserlage

Stabilität erfahren und verbessern

Aus Tempo „0“ beschleunigen

Wenn du sehr langsam Rad fährst wirst du merken, wie schwierig es ist, das Gleichgewicht zu halten. Man fällt eben sehr viel leichter bei 5 km/h um als bei Tempo 15 km/h. Im Wasser spielt diese Überlegung ebenfalls eine Rolle. Denn auch hier gilt, dass Tempo auch Stabilität bringt. Deshalb wollen wir in diesem Fall den schwierigeren Weg gehen.

„Dead Man“ ist die Beschreibung für das reglose Liegen an der Wasseroberfläche. Dieser Zustand ist ein wesentlicher Teil dieser komplexen Übung, die wir in 5 Abschnitte unterteilen. Siehe dazu auch unbedingt das Video, um den Ablauf zu verstehen.

5 Abschnitte der Übung „Dead Man“

  1. Stabile Position mit Abstand zur Wand
  2. Zusammenkauern, d.h. Oberschenkel zum Brustkorb bringen, Beine umklammern
  3. Rumpföffnung: Arme und Beine maximal in die Streckung bringen
  4. Einsetzen der Beinarbeit
  5. Einsetzen der Armarbeit

Wichtig: Abschnitte 1-3 sollten jeweils 2-3 Sekunden gehalten werden, um die unterschiedlichen Aspekte und Auswirkungen hinsichtlich der Position im Wasser wahrnehmen zu können. Trenne die 5 Phasen also deutlich voneinander.

Trainingshinweise und -tipps zur Übung „Dead Man“

Um das Training der Schnelligkeit zu integrieren, beschränken wir uns auf maximal schnell geschwommene Strecken über 15 höchstens 25 Meter! Die Pausen sollten mindestens 60 Sekunden (inkl. locker schwimmen als aktive Pause) oder mehr betragen. Trainingsserien könnten deshalb wie folgt aussehen.

8x25m – Dead Man + 15 Meter Spurt + 10m locker, Pause: 60 Sekunden

6x50m – Dead Man + 25m Spurt + 25m locker schwimmen, Pause: mind. 40 Sekunden

Auf der 50m-Bahn ergibt sich die folgende Kombination:

8x50m – Start von der 25m-Markierung – Dead Man + 15-25m Spurt (Anschlag!) + Rest locker, Pause: mind. 40 Sekunden

Trainingsvariationen „Dead Man“

  1. Erleichtern: Kurzflossen
  2. Sensibilisieren: Schwimmerschnorchel
  3. Erschweren: Widerstände erhöhen
  4. Weitere Möglichkeiten: Lagen wechseln, Finger- und Handpaddles

Das Video zu Tipp 139 „Dead Man“

Mit einem Klick auf das Motiv startet das Video. Viel Spaß mit dieser wirkungsvollen Übung, die dir viel Verständnis für die Wasserlage und andere Teilaspekte vermitteln wird. Nun aber los!

Informationen zu unseren Trainingsangeboten

Eine Woche Schwimmsport pur! Für Schwimmer, Freiwasseraschwimmer und Triathleten bieten wir eine Woche voller Eindrücke und nachhaltigen Lerneffekten. Klick auf das Banner für mehr Informationen. Bis bald in einem unserer Schwimm- oder Kraul-ABC-Camps!