Wissenschaft

Studie: 12-Minuten-Warm-Up am effektivsten

Aufwärmtraining für einen 50-Meter-Sprint

Die „Motoren“ auf Temperatur bringen

Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig! Beginnen wir mit einem Merksatz bei dem es kaum ein Widerwort geben wird. Schließlich sollte das jeder schon einmal erlebt haben: wenn ich bereits am Beckenrand ein Training absolviert habe, das die Leistungssysteme auf Temperatur bringen, fällt es leichter, in die hohen Intensitäten zu gehen.

Doch das ist längst nicht alles. Die koordinativen Fähigkeiten verbessern sich ebenso wie sich die Reibungswiderstände in den Gelenken verringern – um nur eine Auswahl von positiven Aspekten zu nennen.

Wir haben dem Thema auch bereits einige Artikel (inkl. Video) gewidmet, weil es eben so wichtig ist.

READY-TO-SWIM-Warm-Up mit 14 Übungen > KLICK

Das SUPER-MINI-WARM-UP > KLICK

SCHWINGEN & SCHWITZEN – 14 Übungen > KLICK

Doch auch im Wasser – so wie in der vorliegenden Studie – darf man sich Gedanken machen, wie das Warm-Up spezifisch gestaltet werden kann:

Das SPEZIFISCHE EINSCHWIMMEN > KLICK

Nun aber hinein in die Ergebnisse eines Warm-Ups für einen 50-Meter-Sprint.

Die Planungshilfe für dein Training – klick auf das Banner für mehr Informationen!

Titel der Studie

Effects of short vs. Long warm-up protocols on biomechanics and performance in a 50- m swimming trial

(Auswirkungen von kurzen vs. langen Aufwärmprotokollen auf Biomechanik und Leistung bei einem 50-m-Schwimmtest).

Autoren: Gil Calvo, M., Asensio Moreno, M. & Boullosa, D. (2024). 

Erschienen in:  ISBS Proceedings Archive: Vol. 42: Iss. 1, 42 (1), 227. 

Inhalt der Studie

Der Zweck dieser Studie bestand darin, die Wirkung zweier Aufwärmprotokolle mit unterschiedlichem Volumen auf biomechanische Parameter und Leistungsparameter in einem simulierten 50-m-Freistil-Schwimmversuch zu vergleichen.

Methode

Zwölf gut ausgebildete männliche Schwimmer auf regionalem und nationalem Niveau führten in zufälliger Reihenfolge zwei 50-m-Zeitschwimmen an verschiedenen Tagen durch, nach

(1.) einem 600 m langen, 12-minütigen Aufwärmen (Short Warm-Up, SWU) oder

(2.) einem 1200 m langen, 24-minütigen Aufwärmen Aufwärmprotokolle (Long Warm-Up, LWU) in zufälliger Reihenfolge.

Ergebnisse und Schlussfolgerung

Die Ergebnisse zeigen, dass nur das SWU-Aufwärmprotokoll die Schwimmleistung signifikant verbesserte, obwohl es bei den meisten kinematischen Parametern keinen Unterschied zwischen den Protokollen gab.

Unsere Trainingscamps – klick auf das Banner für mehr Informationen!

Alle Termine, Inhalte (>KLICK) , Informationen findest du auf unserer deutschen Buchungsseite!