Tipp #144: Kontroll-Übung für die Wasserlage
Einfache Übung mit viel Rückmeldung Die Wasserlage bewusster wahrnehmen Eine optimale, sprich widerstandsarme Wasserlage ist die Grundvoraussetzung für individuell schnelles
WeiterlesenEinfache Übung mit viel Rückmeldung Die Wasserlage bewusster wahrnehmen Eine optimale, sprich widerstandsarme Wasserlage ist die Grundvoraussetzung für individuell schnelles
WeiterlesenStarthilfe beim Rückenschwimmen Höher und weiter und dadurch schneller? Das Rückenschwimmen ist zwar eine der traditionellen Schwimmarten – im Vergleich
WeiterlesenIntervalle von extensiv bis intensiv Zielvorgabe: das Tempo länger halten zu können „Tempo halten!“ Dieses Kommando hallt uns doch eigentlich
WeiterlesenLeistungsverlust zwischen den Runden? Sind drei Qualifikationsrunden ein Problem? Bei großen internationalen Wettbewerben treten SchwimmerInnen zum Teil drei Mal über
WeiterlesenTechnik an die Gegebenheiten anpassen Mit Wellengang zurechtkommen Freiwasser ist freies Wasser. So könnte man das schnell und einfach umschreiben,
WeiterlesenZu viele Starts mindern das Leistungsvermögen Vorlauf, Halbfinale und Finale Im internationalen Spitzensport erlebt man seit einigen Jahren die Zunahme
Weiterlesen7 Übungen: Muskulatur erwärmen & aktivieren Das Schultergelenk im Warm-Up (vor-)stabilisieren Das Schultergelenk ist ein empfindliches Bauteil. Schließlich besitzt es
WeiterlesenAb in die Ferien: Sommerzeit & Urlaubszeit Wenig Zeit und dennoch effektiv trainieren Die Sommerzeit lockt mit vielen Aktivitäten und
WeiterlesenAtemtechnik für das Freiwasser anpassen Stabilität und Sicherheit erzeugen Die Atmung sichert den Energiestoffwechsel. Denn es ist klar: ohne Atmung
WeiterlesenAndere Umgebung = mehr Energie? Erfordernisse beim Schwimmen in offenen Gewässern Man könnte annehmen, dass das Schwimmen im offenen Gewässer
Weiterlesen