Tipp #141: SICHER ATMEN im Freiwasser & Triathlon
Atemtechnik für das Freiwasser anpassen Stabilität und Sicherheit erzeugen Die Atmung sichert den Energiestoffwechsel. Denn es ist klar: ohne Atmung
WeiterlesenAtemtechnik für das Freiwasser anpassen Stabilität und Sicherheit erzeugen Die Atmung sichert den Energiestoffwechsel. Denn es ist klar: ohne Atmung
WeiterlesenSchneller von A nach Z Mit sicherer Navigation schneller ins Ziel kommen Das Schwimmen im offenen Gewässer hat seine Tücken.
WeiterlesenEinfache Methode = optimale Steuerung Wie finde ich den GA1-Bereich? Häufig fragt man sich im Training, wie man am besten
WeiterlesenGibt es Unterschiede zwischen Land- und Wasseraufenthalt? Die Untersuchung der Lungenfunktion Schwimmen ist wegen des Aufenthalts und der damit verbundenen
WeiterlesenDer fallende Arm und die spektakuläre Konsequenz Untersuchung im Strömungskanal Warum geraten wir aus der Balance, wenn es beim Kraulschwimmen
WeiterlesenKleine Bewegung, bedeutende Konsequenz! Besser atmen und die Koordination optimieren Bloß nicht verschlucken! Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht
WeiterlesenDer optimale Atem-Rhythmus für Freiwasser & Triathlon? Intensitäten steuern und gleichmäßig atmen Gibt es den optimalen, den allerbesten Atemrhythmus für
WeiterlesenAtemmangel als Trainingsmittel Das Hypoxie-Training entwickelt wichtige Fähigkeiten Im Schwimmwettkampf zeichnet sich eine optimale Schwimmleistung durch eine Vielzahl unterschiedlichster Komponenten
WeiterlesenDer Dreierzug ist keine Wettkampf-Technik Sind die Abstände zwischen den Atemzügen zu lang? Der Dreierzug genießt einen zwiespältigen Ruf. Manche
WeiterlesenMehr Speed im Wasser Vier Tipps, an die es sich zu denken lohnt. Wir haben hier schon viele Tipps zum
Weiterlesen