Tipp #141: SICHER ATMEN im Freiwasser & Triathlon
Atemtechnik für das Freiwasser anpassen Stabilität und Sicherheit erzeugen Die Atmung sichert den Energiestoffwechsel. Denn es ist klar: ohne Atmung
WeiterlesenAtemtechnik für das Freiwasser anpassen Stabilität und Sicherheit erzeugen Die Atmung sichert den Energiestoffwechsel. Denn es ist klar: ohne Atmung
WeiterlesenAndere Umgebung = mehr Energie? Erfordernisse beim Schwimmen in offenen Gewässern Man könnte annehmen, dass das Schwimmen im offenen Gewässer
WeiterlesenStartphase im Freiwasser & Triathlon gut planen Wer zu schnell angeht, geht auch schneller ein Die Langstreckenbewerbe im Schwimmen beginnen
WeiterlesenMit Sicherheit ins offene Gewässer Gut geplant macht es mehr Spaß Hinein ins offene Gewässer! In den letzten Jahren hat
WeiterlesenSchneller von A nach Z Mit sicherer Navigation schneller ins Ziel kommen Das Schwimmen im offenen Gewässer hat seine Tücken.
WeiterlesenDie Ocean´s Seven Die außergewöhnlichen Erlebnisse des André Wiersig Als erster Deutscher durchquerte er die sieben berühmtesten Meerengen der Welt
WeiterlesenDer Wasserwiderstand mit Neoprenanzug Daten bei verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten Wir haben die Möglichkeiten auf Teneriffa wieder einmal genutzt, um herauszufinden, wie
WeiterlesenWie beeinflusst die Einnahme von Kohlenhydraten die Leistung? 10-Km-Schwimmer in der Untersuchung Das Langstreckenschwimmen im offenen Gewässer erfreut sich immer
WeiterlesenTechnik auf das Material abstimmen Verändertes Material = modifizierte Technik Wer als Triathlet gleich drei Sportarten trainiert, der ist gut
WeiterlesenWelche Gefahren entstehen bei Freiwasser-Wettbewerben? Wechselhafte Bedingungen fördern Risiken? Ein Rennen im offenen Gewässer, ob Freiwasserschwimmen oder Triathlon, ist immer
Weiterlesen