Sprinttraining: Wie hoch darf der Umfang sein?
Wie viele Meter muss (darf) ein Sprinter im Training schwimmen? Muss ein Sprinter für eine Leistung, für die er eine
WeiterlesenWie viele Meter muss (darf) ein Sprinter im Training schwimmen? Muss ein Sprinter für eine Leistung, für die er eine
WeiterlesenTempowechsel für mehr Handlungsspielraum Möglichkeiten erweitern auf allen Streckenlängen Wer mit dem Tempo spielen kann, der hat einfach mehr Möglichkeiten.
WeiterlesenMehr Speed im Wasser Vier Tipps, an die es sich zu denken lohnt. Wir haben hier schon viele Tipps zum
WeiterlesenDie Koordination auf hohes Tempo abstimmen Feinabstimmung auf höchstem Niveau Wie oft schwimmen Sie im Training eigentlich auf dem Niveau
WeiterlesenDer Weg in die Weltklasse über 50 Meter Freistil Zuglänge, Kraft und andere entscheidende Parameter Die vorliegende Studie der Autoren Carvalho
WeiterlesenDas Training der Profis: Schnelligkeit Den Besten über die Schulter geblickt. Die kürzeste Strecke bedeutet vor allem eins: HIGHSPEED! Der
WeiterlesenKurze Intervalle: Schneller werden auf allen Distanzen Bessere Beschleunigung und damit schneller schwimmen Die Grundschnelligkeit bestimmt nicht nur die Leistungsfähigkeit
WeiterlesenAnaerobe Form-Aktivierung Intensitätsspitzen mit Potenzial Ein Rennen, egal welcher Länge, verläuft nie gleichförmig. Die Temposchwankungen begleiten einen Schwimmer oder Triathleten
WeiterlesenUltra-Short-Race-Pace-Training (USRPT): als der Physiologe Dr. Brent Rushall im Jahre 2014 von einer neuen Trainingsmethode berichtete, war ihm die Aufmerksamkeit
WeiterlesenTop-Speed entwickeln: Sprinten wie der Olympiasieger Sprinten wie ein Olympiasieger (2012)! Inspiriert von den Trainingsplänen Florent Manaudous, geht es hier
Weiterlesen