Schneller Schwimmen #21: Jede Schwimmtechnik ist multifaktoriell
Es gibt sie nicht, DIE optimale Schwimmtechnik Warum individuelle Faktoren zu berücksichtigen sind Es wird und oft von der optimalen
WeiterlesenEs gibt sie nicht, DIE optimale Schwimmtechnik Warum individuelle Faktoren zu berücksichtigen sind Es wird und oft von der optimalen
WeiterlesenTechnik und Training gehören zusammen Weshalb gutes Training eine gute Technik braucht Fortsetzung vom ersten Teil und den ersten Tipps
WeiterlesenAuch ohne Pool effektiv trainieren Große Chancen nutzen im offenen Gewässer Keine Streifen auf dem Boden, keine Wand zum Abstossen,
WeiterlesenTechnik-Training anders gedacht Macht Technik-Training Sinn, wenn ich erschöpft bin? Schwimmen ist eine technische Sport! Diesen Satz hört man sehr
WeiterlesenDas Zugseil optimal einsetzen Der Zugverlauf und drei wichtige Bonusübungen Im 1. Teil unseres Zugseil-Guides (> KLICK) haben wir über
WeiterlesenZugseil-Training als optimale Ergänzung Richtig ziehen und den besten Transfer erzeugen Das Zugseil-Training ist ein „must“ für Schwimmer und Triathleten.
WeiterlesenGleichmäßigkeit ist Trumpf beim Vortrieb Regelmäßiger Vortrieb statt langer Gleitphasen? Diese Frage entsteht immer dann, wenn das Thema des Gleitens
WeiterlesenDeshalb ist Schnelligkeitstraining auch Techniktraining Das gezielte Training im Tempobereich Ein Merksatz gleich vorweg: Wenn du im Training, die Muskeln
WeiterlesenHöher im Wasser liegen und Widerstände optimieren Deshalb ist die Beinarbeit so wichtig Fortsetzung von Teil 1 „Lernen von den
WeiterlesenTechnikübungen: Welche, wie oft, wann und für wen? Fragen über Fragen, wenn es um die Schwimmtechnik geht Technikübungen kennt jeder.
Weiterlesen