Zum Inhalt springen
Donnerstag, Juli 7, 2022
Aktuelles:
  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln!
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Stehvermögen

Trainingspläne 

Trainingsplan #122: ANAEROBES Training + SCHNELLIGKEIT, 3.100 Meter

17. August 202017. August 2020 holgerluening anaerob, GA2, gebrochenes Schwimmen, Laktat, laktazid, Schnelligkeit, Schwimmen, Stehvermögen, WSA

Anaerobes Training Koordination und Stoffwechsel optimieren Stehvermögen – hinter diesem Begriff versteckt sich die Fähigkeit, das Tempo möglichst lange „stehen“,

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #85: Anaerobes Laktat-Training nach Sarah Sjöström, 3.100 Meter

1. April 20191. April 2019 holgerluening anaerob, GA2, Laktat, Racepace, Schwimmen, Stehvermögen, Training, Trainingsplan, Triathlon

Racepace: Hart, härter, Sarah Sjöström Laktatbildung, hohes Tempo und der Schlüssel zum Erfolg. Sarah Sjöström hat schon einiges in ihrer

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #55: Laktat und VO2Max für die Höchstleistung, 3.000 Meter

6. August 20186. August 2018 holgerluening anaerob, GA2, Intervalltraining, Laktat, Schwimmen, Stehvermögen, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon, VO2max

Simple Regel: lange Pausen = hohes Tempo Effektives Training für das Stehvermögen In dieser Einheit dürfen Sie sich sehr lange

Weiterlesen
Trainingspläne Videos 

Trainingsplan #13: Wettkampfnahe GA2-Intervalle / 3.000m

2. Oktober 20177. November 2017 holgerluening 3 Kommentare Fahrtspiele, GA2, Gebrochene Serien, Schwimmen, Stehvermögen, Tapering, Taperphase, Tempohärte, Trainingsplan, Wettkampfvorbereitung

Bevorzugt auf der 25-Meter-Bahn geht es heute ordentlich zur Sache. Gebrochene Serien gehören zu einem gut geeigneten Trainingsmittel, um die

Weiterlesen

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2 4. Juli 2022
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2 30. Juni 2022
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln! 27. Juni 2022
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa 23. Juni 2022
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase 20. Juni 2022
  • Studie: Unterschiede in Muskelaktivität mit und ohne Schulterschmerzen 16. Juni 2022
  • Tipp #79: Fällt dein Arm? Spektakuläre Konsequenzen und Abhilfe 13. Juni 2022
  • Studie: Renngestaltung und Bewertung der Erschöpfung über 5km 9. Juni 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Schneller Schwimmen (80)
  • Training & Wettkampf (266)
  • Trainingspläne (144)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (130)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.