Tipp #147: Die überflüssigste Technikübung der Welt?
Qualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
WeiterlesenQualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
WeiterlesenDie Technik-Intervall-Serie Technik gezielt ansteuern und verbessern Das Intervall-Training ist die beherrschende Trainingsform im Schwimmen wie eigentlich auch in allen
WeiterlesenKontraste schaffen, Erkenntnisse schärfen Die Kraft des „Falschen“ Immer wenn es um Kontraste geht, steckt dahinter der Wunsch, etwas deutlicher
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
WeiterlesenDeshalb ist Schnelligkeitstraining auch Techniktraining Das gezielte Training im Tempobereich Ein Merksatz gleich vorweg: Wenn du im Training, die Muskeln
WeiterlesenTechnikübungen: Welche, wie oft, wann und für wen? Fragen über Fragen, wenn es um die Schwimmtechnik geht Technikübungen kennt jeder.
WeiterlesenTrainieren & Lernen Besser und schneller schwimmen mit diesen Feedback-Methoden Das Wasser hat eine Angewohnheit, die es uns als Schwimmer
WeiterlesenFeingefühl: Koordination & Sensomotorik Mit den richtigen Methoden zu besserem Wassergefühl Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines
WeiterlesenSensomotorik schulen durch Zerlegung Das Zerlegen der Gesamtbewegung in Einzelsegmente gestaltet das Training nicht nur variabel, sondern kann vor allem
WeiterlesenWarum Schnelligkeits-Training auch Technik-Training ist … oder vielleicht sogar unverzichtbar ist? Das Schwimmen ist allein schon wegen des Aufenthaltes in
Weiterlesen