Zum Inhalt springen
Sonntag, Dezember 15, 2019
Das Neueste:
  • Platznot? So klappt es dennoch mit effektivem Training!
  • Schneller Schwimmen #03: Die Wasserlage und die Integration der Biomechanik
  • Studie: Schwimmerinnen leiden ihr Leben lang an Schulterschmerzen
  • Trainingsplan #110: Der Kraul-Ausdauer-Plan, 3.100 Meter
  • Schwimm-Camps auf Teneriffa
DOC SWIM

DOC SWIM

Für alle, die das Schwimmen lieben.

DOC SWIM

  • TRAININGSPLÄNE
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Training & Wettkampf

Training & Wettkampf 

Platznot? So klappt es dennoch mit effektivem Training!

12. Dezember 201912. Dezember 2019 holgerluening Notprogramm, Platznot, Schwimmen, Training, Trainingsplan

Wenig Zeit, wenig Wasserfläche? Keine Sorge! Wie es sich trotz Einschränkungen effektiv trainieren lässt Das Leben eines Schwimmers ist nicht

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimm-Camps auf Teneriffa

29. November 201929. November 2019 holgerluening Schwimm-Camp, Schwimmcamp, T3, Teneriffa

Eine Woche Schwimmsport pur! Unsere Schwimm-Camps auf Teneriffa – im Trainingszentrum Tenerife Top Training (T3) – erfreuen sich großer Beliebtheit.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Vereinsloses Training: Ideen, Konzepte und Pläne

21. November 201921. November 2019 holgerluening ohne Verein, Schwimmen, Schwunggymnastik, Training, Trainingsplan, Wochenplan

Auch ohne Verein gut trainieren Konzepte entwickeln Eines der herausragenden Themen im Schwimmsport ist eine überdurchschnittliche Beweglichkeit. Allein das entspannte

Weiterlesen
Schneller Schwimmen Training & Wettkampf 

Schneller Schwimmen #02: Die Wasserlage und die Bedeutung der Widerstände

18. November 201921. November 2019 holgerluening Auftrieb, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Technik, Wasserlage, Wasserverdrängung, Wasserwiderstand, Widerstand

Die Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Das Wasser ist 800-mal dichter als Luft und

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Training ohne Verein? Problem oder Chance?

14. November 201913. November 2019 holgerluening Einzeltraining, ohne Verein, Schwimmen, Training

Training ohne Verein: Strategien für das eigene Training Problem als Chance Schwimmen ist ein Individualsport. Und doch macht er in

Weiterlesen
Schneller Schwimmen Training & Wettkampf 

Schneller Schwimmen #01: Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs

11. November 201910. Dezember 2019 holgerluening Auftrieb, Rotation, Schwimmen, Tragfläche, Wasserlage, Wasserwiderstand, Widerstand

Die optimale Wasserlage Wie hoch ist der Einfluss des Auftriebs Mit “Schneller Schwimmen” starten wir eine neue Serie in Ergänzung

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

SPEED: Sprint-Training mit Stefano Razeto, 3.300 Meter

4. November 20194. November 2019 holgerluening Highspeed, Hypoxie, Schnelligkeit, Schwimmen, Sprinttraining, Training, Trainingsplan

POWER SESSION für HIGH-SPEED Sprinten wie #teamrazzo  Nach unserem sehr interessanten Interview mit Stefano Razeto (> KLICK HIER) , der

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Sprinter aus Leidenschaft: Stefano Razeto und die Suche nach Speed

31. Oktober 201931. Oktober 2019 holgerluening Schnelligkeit, Schwimmen, Stefano Razeto, Training

#teamrazzo und das perfekte Sprintrennen Schwimmen im hier und jetzt und vielleicht bei Olympia Hallo Stefano, vielen Dank, dass du

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingsplanung: Der 12-Wochenplan für Schwimmer und Triathleten

24. Oktober 201924. Oktober 2019 holgerluening 12, 12 WochenPlan, Saisonplanung, Schwimmen, Trainingsformen, Trainingsplanung, Triathlon, Wochenplan

Die Übersicht der Trainingsformen im Schwimmen Teil 3: Das Nachschlagewerk inkl. 12-Wochen-Trainingsplan Letzter Teil der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingsplanung: Trainingsbereiche und Belastungsempfindung

17. Oktober 201917. Oktober 2019 holgerluening Belastung, Borgskala, Intensität, Legende, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, steuern, Training, Trainingsbereich, Trainingsbereiche, Übersicht

Die Trainingsbereiche im Schwimmen Das Training effektiv planen und aufbauen Teil 2 der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im Schwimmen. Trainingsplanung

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Platznot? So klappt es dennoch mit effektivem Training! 12. Dezember 2019
  • Schneller Schwimmen #03: Die Wasserlage und die Integration der Biomechanik 9. Dezember 2019
  • Studie: Schwimmerinnen leiden ihr Leben lang an Schulterschmerzen 5. Dezember 2019
  • Trainingsplan #110: Der Kraul-Ausdauer-Plan, 3.100 Meter 2. Dezember 2019
  • Schwimm-Camps auf Teneriffa 29. November 2019
  • Studie: Das Tragen von Wärmejacken vor dem Start steigert die Leistung 28. November 2019
  • Trainingsplan #109: Zentrale und Periphere Ermüdung steuern, 3.100 Meter 25. November 2019
  • Vereinsloses Training: Ideen, Konzepte und Pläne 21. November 2019

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!

Suche nach Kategorien

  • Schneller Schwimmen (3)
  • Training & Wettkampf (205)
  • Trainingspläne (118)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (51)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser Frequenz GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Trainingsprogramm Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2019 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.