Studie: USRPT-Tempo und Intensitäten berechnen
ULTRA-SHORT-RACE-PACE-TRAINING
Wie plant man Tempo- und Intensitätsvorgaben?
Das Ultra-Short-Race-Pace-Training – kurz USRPT – war schon häufiger Thema in Artikeln und Trainingsplänen. Nicht ohne Grund, denn diese Methode kann Routinen aufbrechen und neue Trainingsreize produzieren. Zum Einstieg in das Thema können die folgenden Artikel hilfreich sein:
Kurz und hart als Alternative? Das USRPT in der Übersicht > KLICK
Studie: Akute Reaktionen auf das USRPT > KLICK
Trainingsplan 132: USRPT auf der Kurzbahn > KLICK
Beispiel
Beispiel: Bestzeit 1.20 Minuten über 100m
Entspricht 50m-Intervallen von 40 Sekunden
Entspricht 4x25m-Intervallen von 20.0 Sekunden als Zielvorgabe der 25m-Intervalle
Pausenlänge entspricht Belastungszeit = 20 Sekunden
Wird das vorgegebene Tempo bei einem 25m-Intervall nicht mehr gehalten, so pausiert der Sportler z.B. in der Länge eines 25m-Intervalls, um danach wieder einzusteigen und wieder auf das angestrebte Tempo gelangen. Verfehlt der Schwimmer dreimal das im Vorfeld definierte Tempo, wird die Intervallserie für beendet erklärt und abgebrochen. Die Anzahl der Wiederholungen überschreitet in der Addition der Streckenlänge die Wettkampfstrecke um ein Vielfaches. So sind Serien wie 8/12/16/24/36x25m je nach Zielrichtung im Einsatz.
USRPT kann eine Belebung für das Training sein. Nämlich dann, wenn es zu Stagnation kommt oder sich die Tempo-Muster eingeschliffen haben. Auf diese Weise können die hohen Intensitäten in Verbindung mit kurzen Pausen die Dynamik des Schwimmens enorm heben. Viel Spaß beim Ausprobieren – und nun hinein in die Studie.
Die Planungshilfe für dein Training – klick auf das Banner für mehr Informationen!
Titel der Studie
Intensity and pace calculation of Ultra Short Race Pace Training (USRPT) in swimming—take-home messages and statements for swimming coaches
(Intensitäts- und Tempoberechnung des Ultra Short Race Pace Training (USRPT) im Schwimmen – Take-Home-Botschaften und Aussagen für Schwimmtrainer).
Autoren: Papadimitriou, K. (2024).
Erschienen in: Sports, 12 (8), 227.
Inhalt der Studie
Eine Trainingsmethode namens Ultra Short Race Pace Training (USRPT), die darauf abzielt, Schwimmer durch hohe Volumina und submaximale Intensitäten mit dem Tempo eines Schwimmwettbewerbs vertraut zu machen, hat sich als effizienter Ansatz herausgestellt, der die Leistung verbessert und Schwimmergebnisse vorhersagt.
Trotz seiner anerkannten Vorteile, insbesondere seiner geringeren physiologischen Belastung im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden, befindet sich die Forschung zu USRPT noch in einem frühen Stadium. Es gibt Missverständnisse hinsichtlich der Intensität und des Berechnungstempos.
Zweck der Studie
Diese systematische Überprüfung zielt darauf ab, valide Aussagen zu liefern, die die Vor- und Nachteile von USRPT als Trainingsanreiz identifizieren und Schwimmtrainern wichtige Botschaften und Ratschläge zu dieser Trainingsmethode liefern.
Methode
Für die Analyse wurden 90.612 Studien aus den Datenbanken PubMed, EBSCO, Science Direct und Google Scholar gesichtet, um den Hintergrund, die Intensität und die Geschwindigkeitsberechnung der USRPT-Methode zu untersuchen, obwohl nur vier die Einschlusskriterien erfüllten. Das abschließende Screening der ausgewählten Studien erfolgte anhand eines PRISMA-P-Dokuments.
Fazit des Autors
USRPT hat das Potenzial, ein dominanter Trainingsreiz zu werden und eine präzise Alternative zu den oft vagen Trainingssätzen zu bieten, die viele Schwimmer verwenden. Für ein umfassendes Verständnis sind jedoch weitere Studien erforderlich, die sich auf spezifische Aspekte der Intensitäts- und Tempoberechnung innerhalb von USRPT-Sets konzentrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USRPT eine submaximale Variante des hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) mit geringer Blutlaktatrelevanz für Schwimmwettkämpfe zu sein scheint. Außerdem muss die Geschwindigkeitsberechnung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anforderungen an jedem Punkt einer Schwimmveranstaltung durchgeführt werden.
Unsere Trainingscamps – klick auf das Banner für mehr Informationen!
Alle Termine, Inhalte (>KLICK) , Informationen findest du auf unserer deutschen Buchungsseite!