Studie: Unterwasser-Kick-Techniken nach dem Start
Welche Kick-Technik ist am schnellsten? Am Beispiel des Starts im Kraul-Sprint Wie sieht die optimale Unterwasserphase nach Start und Wende
WeiterlesenWelche Kick-Technik ist am schnellsten? Am Beispiel des Starts im Kraul-Sprint Wie sieht die optimale Unterwasserphase nach Start und Wende
WeiterlesenSo wird das Training spannend und interessant Über Intensitäten, Anstrengung & Psychologie Warum ist der Wettkampf eigentlich so viel anstrengender
WeiterlesenMit den richtigen Methoden die Form überwachen Das Monitoring des individuellen Leistungszustandes sollte für jeden Sportler und jede Sportlerin eine
WeiterlesenTrainingsplan Special Nummer 2: Pausen sind wichtig! Weltrekordschwimmer Lars Renner über seine Schlüsseleinheit „Pausen machen schnell!“ Das ist mehr als
WeiterlesenSchon mal schräg eingetaucht? Technik des Startsprungs überdenken? Der Startsprung ist ein wichtiges Merkmal. Nicht nur, dass wir mit Weltrekord-Tempo
WeiterlesenDer Rollwenden-Workshop Im Training und Wettkampf dynamischer wenden Die Rollwende ist ein deutlich sichtbares Zeichen für sportliches Schwimmen. Wenn du
WeiterlesenTrainingsbereiche genau „treffen“ Ohne Puls den Grundlagenbereich genau ansteuern Der Bereich der Grundlagenausdauer ist ein wichtiges Fundament in der Trainingsplanung.
WeiterlesenLaktat als Ausdruck anaerober Energiebereitstellung Maximale Werte auf den kurzen Distanzen Die Leistungsdiagnostik spielt im ambitionierten Sport eine bedeutende Rolle.
WeiterlesenFokus: Technik & Wassergefühl Methoden gezielt platzieren Schwimmen ist eine Sportart, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Nicht nur die
WeiterlesenBenötigen Trainer Kenntnisse aus der Psychologie? Wann sollte interveniert werden? Leistungssport ist immer auch eine Wanderung zwischen den Extremen …
Weiterlesen