Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training
Tempo und Taktik – die entscheidenden Parameter Wie vermitteln Leistungstrainer diese wichtigen Fähigkeiten? Schwimmen ist ein objektiver Sport, wenn es
WeiterlesenTempo und Taktik – die entscheidenden Parameter Wie vermitteln Leistungstrainer diese wichtigen Fähigkeiten? Schwimmen ist ein objektiver Sport, wenn es
WeiterlesenLeistungsdiagnostik durch den 3-Minuten-Test Übernahme eines Testdesigns aus dem Radsport möglich? Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach realisierbar.
WeiterlesenWer stabiler ist, der schwimmt auch schneller Das Wissen um die Wichtigkeit eines begleitenden Trainings der Rumpfstabilität ist kein Geheimnis.
WeiterlesenInwieweit bestimmt die Zykluslänge das Schwimmergebnis? Zuglänge statt Frequenz? Oder beides? Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit
WeiterlesenEntscheidet die Kraft über die Schwimmleistung? Der Latissimus als entscheidender Zugmuskel in der Untersuchung Die Maximalkraft ist entscheidend dafür verantwortlich,
WeiterlesenKann gezielt eingesetztes Atemtraining die Schwimmleistung verbessern? Atemmangel-Übungen in der Aufwärmphase vor einem Rennen Der Atemmangel gehört zu Schwimmen dazu.
WeiterlesenWeil jeder Abdruck zählt Die Auswirkungen auf die Start- und Wendentechnik Die Wirksamkeit des Starts, d.h. des erzeugten Tempos beim
WeiterlesenWie lange muss die Pause sein? Als Vielstarter im Wettkampf optimal handeln Schwimmwettkämpfe sind kaum vergleichbar mit Wettkämpfen in der
WeiterlesenInteressante Untersuchungen zu allen 4 Schwimmlagen Welcher Körperbau begünstigt welche Schwimmlage? Wer genau hinsieht, der erkennt Unterschiede im Körperbau der
WeiterlesenKann man Angstzustände messen und korrigieren? Die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) als möglicher Indikator Herausforderungen sollten leistungsfördernd sein. Mitunter sind aber Erwartungen
Weiterlesen