Tipp #137: Kontrast-Übung für Atmung und Wasserlage
Stabilität erzeugen Die bewusste Wahrnehmung des Stützarms Wenn es um die Atmung beim Kraulschwimmen geht, haben wir uns vor allem
WeiterlesenStabilität erzeugen Die bewusste Wahrnehmung des Stützarms Wenn es um die Atmung beim Kraulschwimmen geht, haben wir uns vor allem
WeiterlesenSchneller von A nach Z Mit sicherer Navigation schneller ins Ziel kommen Das Schwimmen im offenen Gewässer hat seine Tücken.
WeiterlesenReduzierung der Atmung zur Verbesserung der Widerstände? Ruhiger im Wasser liegen Die Atmung beim Kraulschwimmen erfordert immer einen Kompromiss. Allein
WeiterlesenEinfache Methode = optimale Steuerung Wie finde ich den GA1-Bereich? Häufig fragt man sich im Training, wie man am besten
WeiterlesenAtemmangel als Trainingsmittel Das Hypoxie-Training entwickelt wichtige Fähigkeiten Im Schwimmwettkampf zeichnet sich eine optimale Schwimmleistung durch eine Vielzahl unterschiedlichster Komponenten
WeiterlesenDer Dreierzug ist keine Wettkampf-Technik Sind die Abstände zwischen den Atemzügen zu lang? Der Dreierzug genießt einen zwiespältigen Ruf. Manche
WeiterlesenVariabel und für viele Zwecke nutzbar Ein Trainingsplan für viele Gelegenheiten Das Pyramiden-Training ist eine Trainingsform mit vielen Variationsmöglichkeiten und
WeiterlesenAtemmangel, auch Hypoxie genannt, ist im Schwimmen fast allgegenwärtig. Allein der durch die Schwimmtechnik vorgegebene Atemrhythmus genügt mitunter kaum, um
Weiterlesen