Tipp #107: COUNTER-MOVEMENT Kraft im Wasser entwickeln
Kraft erzeugen in der Schwerelosigkeit Weshalb man im Wasser so wenig Kraft erzeugt Hast du dir auch schon einmal Gedanken
Read MoreKraft erzeugen in der Schwerelosigkeit Weshalb man im Wasser so wenig Kraft erzeugt Hast du dir auch schon einmal Gedanken
Read MoreWeltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in
Read MoreWiderstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann
Read MoreMit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,
Read MoreDer hohe Ellenbogen Nur eine Option oder vielleicht DIE Voraussetzung für schnelles Schwimmen? Teil 1/2 Sie kennen das aus ihrem
Read MoreLernpsychologie in der Schwimm-Praxis Wie lerne ich am besten? Schwimm-Technik – ein komplexes Thema und zugleich sehr individuell. Schließlich geht
Read MoreWeshalb der hohe Ellenbogen nicht immer gut ist Konsequenzen erkennen und vermeiden „Ellenbogen hoch!“ Kennen Sie diesen Satz von ihrem
Read MoreKleine Fläche = große Wirkung Erstaunliche Erkenntnisse im Strömungskanal Das hätten wir selbst nicht geglaubt. Das dürfte besonders die Quereinsteiger
Read MoreDie Bedeutung der Hüftposition Liegt die Hüfte höher im Wasser, steigt dann die Geschwindigkeit? Die Wasserlage entscheidet über die Höhe
Read MoreWasserlage: Arme, Beine, Atmung integrieren Warum das Schultergelenk das wichtigste Bauteil ist und weshalb die Rhythmik der Beinarbeit über Stabilität
Read More