Studie: Training der Atemmuskulatur verbessert die Schwimm-Leistung
Kräftigung der Atemmuskulatur Sind Leistungsverbesserungen zu erwarten? Die Atmung beim Schwimmen ist aus mehreren Gründen nicht ohne Probleme durchführbar. Denn
WeiterlesenKräftigung der Atemmuskulatur Sind Leistungsverbesserungen zu erwarten? Die Atmung beim Schwimmen ist aus mehreren Gründen nicht ohne Probleme durchführbar. Denn
WeiterlesenKann gezielt eingesetztes Atemtraining die Schwimmleistung verbessern? Atemmangel-Übungen in der Aufwärmphase vor einem Rennen Der Atemmangel gehört zu Schwimmen dazu.
WeiterlesenAtemmangel als Trainingsmittel Das Hypoxie-Training entwickelt wichtige Fähigkeiten Im Schwimmwettkampf zeichnet sich eine optimale Schwimmleistung durch eine Vielzahl unterschiedlichster Komponenten
WeiterlesenPOWER SESSION für HIGH-SPEED Sprinten wie #teamrazzo Nach unserem sehr interessanten Interview mit Stefano Razeto (> KLICK HIER) , der
WeiterlesenBesser rechtzeitig üben: Atemloses Schwimmen! Nie mehr atemlos und mit Krisen besser umgehen Mitunter kann man die Dinge nicht so
WeiterlesenBesser rechtzeitig üben: Atemloses Schwimmen! Mitunter kann man die Dinge nicht so planen, wie man es haben möchte. Vor allem
WeiterlesenAtemmangel, auch Hypoxie genannt, ist im Schwimmen fast allgegenwärtig. Allein der durch die Schwimmtechnik vorgegebene Atemrhythmus genügt mitunter kaum, um
WeiterlesenWeniger atmen und besser sprinten? Sprint-Training im Schwimmen beschränkt sich im Regelfall auf Streckenlängen von maximal 25 Meter. Zur Optimierung
WeiterlesenAtemmangel, auch Hypoxie genannt, ist im Schwimmen fast allgegenwärtig. Allein der durch die Schwimmtechnik vorgegebene Atemrhythmus genügt mitunter kaum, um
WeiterlesenAtemmangeltraining = simuliertes Höhentraining? Das Training in Höhenlagen ist im Hochleistungssport ein anerkanntes Mittel im Trainingssystem. Für viele Top-Athleten gehört
Weiterlesen