Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Hypoxie

Wissenschaft 

Studie: Training der Atemmuskulatur verbessert die Schwimm-Leistung

6. Oktober 20226. Oktober 2022 holgerluening Atemmangeltraining, Hypoxie, Hypoxietraining, Schwimmen, Schwimmsport

Kräftigung der Atemmuskulatur Sind Leistungsverbesserungen zu erwarten? Die Atmung beim Schwimmen ist aus mehreren Gründen nicht ohne Probleme durchführbar. Denn

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Gezieltes Atemtraining verbessert die 400-m-Freistil-Leistung

23. November 202022. November 2020 holgerluening Apnoe, Atemmangel, Aufwärmen, Hypoxie, Schwimmen, Schwimmleistung, Studie, Warm-Up, Wissenschaft

Kann gezielt eingesetztes Atemtraining die Schwimmleistung verbessern? Atemmangel-Übungen in der Aufwärmphase vor einem Rennen Der Atemmangel gehört zu Schwimmen dazu.

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Effekte eines Atemmangel-Trainings bei Wettkampfschwimmern

3. September 20203. September 2020 holgerluening Atemmangel, Atemtechnik, Atmung, Hypoxie, Schwimmen, Studie

Atemmangel als Trainingsmittel Das Hypoxie-Training entwickelt wichtige Fähigkeiten Im Schwimmwettkampf zeichnet sich eine optimale Schwimmleistung durch eine Vielzahl unterschiedlichster Komponenten

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

SPEED: Sprint-Training mit Stefano Razeto, 3.300 Meter

4. November 20199. Juni 2021 holgerluening Highspeed, Hypoxie, Schnelligkeit, Schwimmen, Schwimmtraining, Sprinttraining, Training, Trainingsplan

POWER SESSION für HIGH-SPEED Sprinten wie #teamrazzo  Nach unserem sehr interessanten Interview mit Stefano Razeto (> KLICK HIER) , der

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #70: Nie mehr Atemlos – das Hypoxie-Training, 3.000 Meter

3. Dezember 20183. Dezember 2018 holgerluening Atemmangel, Atemprobleme, Atmung, Freiwasserschwimmen, Hypoxie, Schwimmen, Schwimmtraining, Technik, Trainingsplan, Triathlon

Besser rechtzeitig üben: Atemloses Schwimmen! Nie mehr atemlos und mit Krisen besser umgehen Mitunter kann man die Dinge nicht so

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #47: HYPOXIE – mit Atemmangel zurechtkommen, 3.300 Meter

28. Mai 201813. Juni 2018 holgerluening Atemmangel, besser atmen, Freiwasser, Hypoxie, Hypoxietraining, Schnappatmung, Schwimmen, Schwimmerschnorchel, Training, Triathlon

Besser rechtzeitig üben: Atemloses Schwimmen! Mitunter kann man die Dinge nicht so planen, wie man es haben möchte. Vor allem

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #24: Leistungsfähiger mit besserer Atemtechnik / 3.100m

18. Dezember 201720. Juni 2018 holgerluening 1 Kommentar Atemtechnik, Atmung, Hypoxie, Kraulschwimmen, Schwimmen, Training, Trainingsplan, Triathlon

Atemmangel, auch Hypoxie genannt, ist im Schwimmen fast allgegenwärtig. Allein der durch die Schwimmtechnik vorgegebene Atemrhythmus genügt mitunter kaum, um

Weiterlesen
Training & Wettkampf Wissenschaft 

WISSENSCHAFT: Weniger atmen und schneller schwimmen?

18. Oktober 201712. Dezember 2017 holgerluening 0 Kommentare Atemmangel, Hypoxie, Schnelligkeit, Schwimmen, Sprints

Weniger atmen und besser sprinten? Sprint-Training im Schwimmen beschränkt sich im Regelfall auf Streckenlängen von maximal 25 Meter. Zur Optimierung

Weiterlesen
Trainingspläne Videos 

Trainingsplan #08: Atemmangel-Training / 3.000m

28. August 20178. November 2017 holgerluening 1 Kommentar Atemmangel, Atmung, Hypoxie, Schwimmen, Technik, Trainingsplan

Atemmangel, auch Hypoxie genannt, ist im Schwimmen fast allgegenwärtig. Allein der durch die Schwimmtechnik vorgegebene Atemrhythmus genügt mitunter kaum, um

Weiterlesen
Wissenschaft 

WISSENSCHAFT: Atemmangel-Training als Höhen-Training?

19. Juli 201719. Juli 2017 holgerluening 0 Kommentare Atemmangel, Atmung, Höhentraining, Hypoxie, kontrollieren, Schnappatmung, Schwimmen, Training

Atemmangeltraining = simuliertes Höhentraining? Das Training in Höhenlagen ist im Hochleistungssport ein anerkanntes Mittel im Trainingssystem. Für viele Top-Athleten gehört

Weiterlesen

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.