Tipp #79: Fällt dein Arm? Spektakuläre Konsequenzen und Abhilfe
Der fallende Arm und die spektakuläre Konsequenz Untersuchung im Strömungskanal Warum geraten wir aus der Balance, wenn es beim Kraulschwimmen
WeiterlesenDer fallende Arm und die spektakuläre Konsequenz Untersuchung im Strömungskanal Warum geraten wir aus der Balance, wenn es beim Kraulschwimmen
WeiterlesenKleine Bewegung, bedeutende Konsequenz! Besser atmen und die Koordination optimieren Bloß nicht verschlucken! Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht
WeiterlesenDas Rückenschwimmen verbraucht mehr Energie Eine vergleichende Studie mit dem Kraulschwimmen Das Rückenschwimmen ist als regeneratives Element im Training weit
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
WeiterlesenUnterschied zwischen „ganze Lage“ und „Armarbeit“ Wie verhält sich der Stoffwechsel? Kraul-Arme. Wird dieser Trainingsinhalt ausgegeben, dann geht der Griff
WeiterlesenEs gibt sie nicht, DIE optimale Schwimmtechnik Warum individuelle Faktoren zu berücksichtigen sind Es wird und oft von der optimalen
WeiterlesenTechnik und Training gehören zusammen Weshalb gutes Training eine gute Technik braucht Fortsetzung vom ersten Teil und den ersten Tipps
WeiterlesenUnder Construction: Kraulschwimmen Das komplexe Konstrukt schnellen und ökonomischen Schwimmens Training ist ein dauerhafter Prozess und damit ständig in Bewegung.
WeiterlesenGleichmäßigkeit ist Trumpf beim Vortrieb Regelmäßiger Vortrieb statt langer Gleitphasen? Diese Frage entsteht immer dann, wenn das Thema des Gleitens
WeiterlesenDer Dreierzug ist keine Wettkampf-Technik Sind die Abstände zwischen den Atemzügen zu lang? Der Dreierzug genießt einen zwiespältigen Ruf. Manche
Weiterlesen