Studie: Die Kraftübertragung vom Land ins Wasser – wie hoch ist der Wirkungsgrad?
Krafttraining im und außerhalb des Wassers Wie groß ist die übertragene Kraft? Was bringt eigentlich Krafttraining? Wer möchte das nicht
WeiterlesenKrafttraining im und außerhalb des Wassers Wie groß ist die übertragene Kraft? Was bringt eigentlich Krafttraining? Wer möchte das nicht
WeiterlesenKrafttraining separat planen Vorermüdung vermeiden Krafttraining ist ein wesentlicher Bestandteil des Schwimmtrainings. Schließlich kann man die Kraft im Sinne einer
WeiterlesenIst Schwimmtraining auch Krafttraining? Genügen die Intensitäten überhaupt? Wer das Schwimmen beginnt, z.B. als Quereinsteiger im Triathlon-Bereich, wird das Gefühl
WeiterlesenPeriodisierung der Krafttrainings Schnellkraft und Maximalkraft verbessern Die Maximalkraft (> KLICK hier für weitere Informationen „Bedeutung der Maximalkraft im Schwimmen“)
WeiterlesenZusammenfassung des Themenkomplexes „Kraft“ Appell und Motivation In 6 Beiträgen haben wir uns mit dem Themenkomplex „Kraft und Krafttraining“ im
WeiterlesenWie bedeutend ist das Training der Maximalkraft? Erscheinungsformen und Trainingsmethoden Wer einen Blick auf die Topathleten im Weltschwimmsport wirft, wird
WeiterlesenEntscheidet die Kraft über die Schwimmleistung? Der Latissimus als entscheidender Zugmuskel in der Untersuchung Die Maximalkraft ist entscheidend dafür verantwortlich,
WeiterlesenFortsetzung des Artikels „Kraftkonzept: Weshalb wir Maximalkraft trainieren müssen“ >> KLICK. Letzter Absatz aus Teil 1 dieses Themas: Im Kern
WeiterlesenMaximale Leistung dank Maximalkrafttraining? Oder: warum Land-Training anders sein muss als Wasser-Training Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Härtegrad
WeiterlesenAnaerobe Form-Aktivierung Intensitätsspitzen mit Potenzial Ein Rennen, egal welcher Länge, verläuft nie gleichförmig. Die Temposchwankungen begleiten einen Schwimmer oder Triathleten
Weiterlesen