Trainingsplan #130: SUPER SPRINT SESSION, 4.000 Meter
Das Prinzip der Zerlegung Einzelelemente definieren und wieder zusammensetzen Jedes Rennen, ob im Pool, im Freiwasser oder im Triathlon, hat
WeiterlesenDas Prinzip der Zerlegung Einzelelemente definieren und wieder zusammensetzen Jedes Rennen, ob im Pool, im Freiwasser oder im Triathlon, hat
WeiterlesenDie maximale Schwimmgeschwindigkeit erzeugen Hintergründe und Tipps Fortsetzung von Teil 1 mit einer ausführlichen Einleitung > KLICK HIER! Der Trainingstipp
WeiterlesenWie viele Meter muss (darf) ein Sprinter im Training schwimmen? Muss ein Sprinter für eine Leistung, für die er eine
WeiterlesenDer Weg in die Weltklasse über 50 Meter Freistil Zuglänge, Kraft und andere entscheidende Parameter Die vorliegende Studie der Autoren Carvalho
WeiterlesenDas Training der Profis: Schnelligkeit Den Besten über die Schulter geblickt. Die kürzeste Strecke bedeutet vor allem eins: HIGHSPEED! Der
WeiterlesenWarm-up für das Sprint-Schwimmen: Renntempo oder aerobe Stimulation? Eine randomisierte Studie. Quelle: J Strength Cond Res 31 (9): 2423–2431, 2017
WeiterlesenTop-Speed entwickeln: Sprinten wie der Olympiasieger Sprinten wie ein Olympiasieger (2012)! Inspiriert von den Trainingsplänen Florent Manaudous, geht es hier
WeiterlesenPausen sind nicht nur ein notwendiges Übel in der Trainingsgestaltung. Sie sind vielmehr die entscheidende Zutat, wenn es um die
WeiterlesenIn Anlehnung an die Übersicht der Energiesysteme (KLICK HIER), die bei den verschiedenen Leistungsbereichen vorherrschend sind, ergeben sich Empfehlungswerte für
WeiterlesenIm zweiten Teil (zum ersten Teil geht es hier > KLICK) geht es in die nächsten Schritte. um Tempo aufzubauen.
Weiterlesen