Zum Inhalt springen
Sonntag, April 11, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis?
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Sprint

Training & Wettkampf 

Sprinten: Der Weg zur Höchstgeschwindigkeit

30. April 202028. April 2020 holgerluening Schnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Sprinttraining

Die maximale Schwimmgeschwindigkeit erzeugen Hintergründe und Tipps Fortsetzung von Teil 1 mit einer ausführlichen Einleitung > KLICK HIER! Der Trainingstipp

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Sprinttraining: Wie hoch darf der Umfang sein?

23. April 202030. April 2020 holgerluening Schnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Sprinten, Training

Wie viele Meter muss (darf) ein Sprinter im Training schwimmen? Muss ein Sprinter für eine Leistung, für die er eine

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Wie man 21 Sekunden auf 50 Meter Freistil schwimmt

2. Mai 20191. Mai 2019 holgerluening 50 Meter, schneller schwimmen, Schnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Studie, Training

Der Weg in die Weltklasse über 50 Meter Freistil Zuglänge, Kraft und andere entscheidende Parameter Die vorliegende Studie der Autoren Carvalho

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Training wie die Profis: Florent Manaudou – Highspeed!

28. Februar 201928. Februar 2019 holgerluening 50 Meter, Schnelligkeit, Schwimmen, Schwimmtraining, Sprint, Sprinttraining, Training

Das Training der Profis: Schnelligkeit Den Besten über die Schulter geblickt. Die kürzeste Strecke bedeutet vor allem eins: HIGHSPEED! Der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Einschwimmen für Sprinter: Race-Pace oder Ausdauer? Was ist besser?

24. Januar 201924. Januar 2019 holgerluening Einschwimmen, Einschwimmprgramm, Optimales, Schwimmen, Sprint

Warm-up für das Sprint-Schwimmen: Renntempo oder aerobe Stimulation? Eine randomisierte Studie. Quelle: J Strength Cond Res 31 (9): 2423–2431, 2017

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #53: Super-Sprint-Plan des Olympiasiegers, 3.100 Meter

9. Juli 20189. Juli 2018 holgerluening Grundschnelligkeit, Holger Lüning, Schnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Startphase, Trainingsplan, Triathlon

Top-Speed entwickeln: Sprinten wie der Olympiasieger Sprinten wie ein Olympiasieger (2012)! Inspiriert von den Trainingsplänen Florent Manaudous, geht es hier

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #37: 16x SPRINTEN zum TEMPOAUFBAU, 3.100 Meter

19. März 201819. März 2018 holgerluening 1 Kommentar Grundschnelligkeit, schneller schwimmen, Schnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Spurt, Tempo, Trainingsplan

Pausen sind nicht nur ein notwendiges Übel in der Trainingsgestaltung. Sie sind vielmehr die entscheidende Zutat, wenn es um die

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimm-Tests für 50m- und 100m-Strecken

29. November 201718. Dezember 2017 holgerluening 2 Kommentare 100m, 50m, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Schwimmen, Sprint, Test

In Anlehnung an die Übersicht der Energiesysteme (KLICK HIER), die bei den verschiedenen Leistungsbereichen vorherrschend sind, ergeben sich Empfehlungswerte für

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Der Weg zum Sprinter – Teil 2/2

15. September 201715. September 2017 holgerluening 0 Kommentare Grundschnelligkeit, Schwimmen, Sprint, Start, Tempo, Training, Wenden

Im zweiten Teil (zum ersten Teil geht es hier > KLICK) geht es in die nächsten Schritte. um Tempo aufzubauen.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Der Weg zum Sprinter – Teil 1/2

13. September 201716. September 2017 holgerluening 1 Kommentar Grundschnelligkeit, Kurzstrecken, Schwimmen, Sprint, Spurt, Tempo, Training, Trainingsplan, verbessern

Schnell schwimmen – wer möchte das nicht? Und Stagnation ist der größte Feind des Sportlers. Wollten Sie nicht schon lange

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021
  • Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen 18. März 2021
  • Tipp #41: Beweglichkeit – Appell an Sportler und Trainer 15. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (42)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.