Tipp #126: Training 2.0 – Chancen produzieren!
Chancen produzieren und ergreifen Möglichkeiten erweitern Worum geht es im Kern sportlichen Trainings? Diese Frage stellt man sich als Trainingswissenschaftler
WeiterlesenChancen produzieren und ergreifen Möglichkeiten erweitern Worum geht es im Kern sportlichen Trainings? Diese Frage stellt man sich als Trainingswissenschaftler
WeiterlesenDas Video zu Tipp 122 Mit einem Klick auf das Motiv startet das Video. Auch dieses Mal kommen die bewegten
WeiterlesenSchnelle Information im Training Weshalb die Zeitnahme so wichtig ist Zeiten zu stoppen oder auch die Trainingsuhr bewusst zu nutzen,
WeiterlesenDas Training der Schnelligkeit und seine Bedeutung für den Sprint Explosiv-Leistung optimieren Eine Sprintleitung wird von vielen Variablen bestimmt. Auch
WeiterlesenPakete bilden und besser „abliefern“ In der Wiederholung neue Erkenntnisse sammeln Das Prinzip des Lernens ist ja vor allem die
WeiterlesenDie entscheidende Komponente nutzen Pausen hoch = Qualität behalten Mastersschwimmer und Altersklassensportler (auch anderer Sportarten) kennen das schleichende Problem. Denn
WeiterlesenWeshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung
WeiterlesenDas Tempo auf einem hohen Niveau halten Tempohärte entwickeln und kontrollieren Jeder Ausdauerwettkampf ist im Grunde von derselben Aufgabe bestimmt.
WeiterlesenMindesthaltbarkeit sportlicher Leistung Erkenntnisse für den Ausdauersport Die Angabe eines Mindest-Haltbarkeits-Datums (MHD) gibt uns im Lebensmittelhandel die Sicherheit, die erworbenen
WeiterlesenBesser schwimmen durch Verzicht auf Hilfsmittel? Weshalb und wann das „pure“ Schwimmen zu bevorzugen ist Mit dem Begriff Tapering (siehe
Weiterlesen