Trainingsplan #71: 5×600 METER wie noch nie geschwommen, 3.400 Meter
Leicht gemerkt: 5×600 Meter mit Pausenvariationen Und doch mal etwas ganz Neues! Lange Strecken oder sogar ein mehrere Kilometer langes
WeiterlesenLeicht gemerkt: 5×600 Meter mit Pausenvariationen Und doch mal etwas ganz Neues! Lange Strecken oder sogar ein mehrere Kilometer langes
WeiterlesenBestzeit möglich? Der gebrochene 1.500m-Test Effektives Trainingsmittel der gebrochenen Serien Gebrochene Serien umschreiben das Aufbrechen einer Wettkampfdistanz in kleinere Abschnitte.
WeiterlesenMit Tempo-Variationen den Stoffwechsel gezielt trainieren Gesteigerte Serien schulen das Tempogefühl Das Tempo und die Intensität richtig einschätzen zu können,
WeiterlesenWettkampf-Simulation mal 5 Spezifische Rennhärte erlangen für Schwimmen und Triathlon Training der wettkampfspezifischen Ausdauer. Der Hauptteil richtet sich vor allem
WeiterlesenDer effektive Kurzplan Schwimmtraining mal kurz & effektiv Kaum Zeit, auf Reisen oder eingeschränkte Trainingszeiten? Kein Grund zur Verzweiflung. Sie
WeiterlesenAnspruchsvolles Technik-Training in allen Lagen Tag der Einseitigkeit: Erst links dann rechts Schwimmen macht schlau! Die Koordination von linker und
WeiterlesenSimple Regel: lange Pausen = hohes Tempo Effektives Training für das Stehvermögen In dieser Einheit dürfen Sie sich sehr lange
WeiterlesenAusdauertraining bedeutet nicht zwangsläufig das Zurücklegen einer langen Strecke in einem gleichmäßigen Tempo. Besonders im Schwimmtraining kann man über das
WeiterlesenTipp: Teil 1 des Artikels schon gelesen? Wenn nicht, hier klicken! Das Prinzip der Blockperiodisierung basiert auf dem konzentrierten Training
WeiterlesenTrainingswissenschaftliche Grundsätze zur Periodisierung des Trainings existieren mittlerweile seit fast einem halben Jahrhundert. Doch den vielschichtigen Veränderungen im modernen Spitzensport
Weiterlesen