Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Trainingsprogramm

Trainingspläne 

Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m

6. März 20236. März 2023 holgerluening 6x50m, Anaerober Test, Schwimmprogramm, Schwimmtest, Sthevermögen, Stresstest, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Wettkampftest

Training & Wirkung überprüfen Renn-Simulation mit Überlänge Tests sind im Sport wichtig, um das absolvierte Training auf seine Wirksamkeit hin

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m

16. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Adam Peaty, GA2, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Wettkampftraining

Das Training des Olympiasiegers Lange Pausen und hohe Intensitäten Adam Peaty ist eine Phänomen. Olympiasiege, Weltrekorde und Weltmeister-Titel sammelt der

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #137: URLAUBS- und NOTFALL-Plan, 1.800 Meter

7. Juli 20227. Juli 2022 holgerluening Ferienplan, Kurzprogramm, Notfallplan, Schwimmen, Schwimmprogramm, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm

Der Notfall-Plan zur Formkonservierung Zeit sparen: Kurz und knackig Wer die Form konservieren möchte, der kommt um einen Trainingsinhalt nicht

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #97: DETAIL-ARBEIT für deine TOP-LEISTUNG, 3.000m

5. August 20195. August 2019 holgerluening Frankfurt, Ironman, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Triathlon

Denn das schwächste Glied der Kette entscheidet! Mit Liebe zum Detail neue Bestmarken erreichen Es sind die kleinen Dinge, die

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #61: Hoch-Intensiver 1.500m-Pausenkiller, 1.500 Meter

17. September 201822. Oktober 2018 holgerluening E, HIIT, HIT, Kurzprogramm, Prinzip, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Trainingsprogramm

Der effektive Kurzplan Schwimmtraining mal kurz & effektiv  Kaum Zeit, auf Reisen oder eingeschränkte Trainingszeiten? Kein Grund zur Verzweiflung. Sie

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #40: DER PERFEKTE ALLROUNDER-PLAN, 3.000 Meter

9. April 201813. Juni 2018 holgerluening 1 Kommentar GA1, GA2, Schwimmen, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Triathlon

Der perfekte Allrounder-Plan Für Schwimmer und Triathleten Es gibt Pläne, die sehr exakt auf das Training genau einer Fähigkeit abzielen.

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #35: 4 GEWINNT mit 400ern, 3.200 Meter

5. März 20185. März 2018 holgerluening 1 Kommentar GA1, Grundlagenausdauer, Intervalltraining, Schwimmen, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Trainingsprogramm

Ausdauertraining bedeutet nicht zwangsläufig das Zurücklegen einer langen Strecke in einem gleichmäßigen Tempo. Besonders im Schwimmtraining kann man über das

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #34: HOW LONG CAN YOU GO?, 3.300 Meter

26. Februar 201827. Juni 2018 holgerluening 4 Kommentare Intervalltraining, Schwimmen, Trainingsplan, Trainingsprogramm

Eine ganz besondere Trainingseinheit! In dieser Trainingseinheit der Woche möchten wir Sie motivieren, einen Test zu schwimmen. Er dient dazu,

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #26: SPEED – SCHNELLIGKEITS-TRAINING, 3.000 Meter

1. Januar 201822. Februar 2022 holgerluening 2 Kommentare Grundschnelligkeit, Schnelligkeit, Schnelligkeitstraining, Schwimmen, Training, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Triathlon

High-Speed: Schneller schwimmen durch schnelleres Schwimmen Haben Sie die Überschrift mehrfach lesen müssen? Hört sich zwar wie eine Binsenweisheit an,

Weiterlesen
Trainingspläne Videos 

Trainingsplan #16: Effektives Kurzprogramm / 1.500m

23. Oktober 20177. November 2017 holgerluening 1 Kommentar Schwimmen, Training, Trainingsplan, Trainingsplanung, Trainingsprogramm, Triathlon

Mittags-Quickie Das knackige 1500m-Programm Training in der Mittagspause? Wenn Sie sich diese Freiheit erlauben können, ist das manchmal ein schmaler

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.