Studie: Die norwegische Erfolgsmethode
Die Norwegische Methode: Erfolg in den Ausdauersportarten Eine Übersicht der Methodik Die norwegische Methode. Im Ausdauersport kennt man diesen Begriff
WeiterlesenDie Norwegische Methode: Erfolg in den Ausdauersportarten Eine Übersicht der Methodik Die norwegische Methode. Im Ausdauersport kennt man diesen Begriff
WeiterlesenTrainingszeit noch besser nutzen Inhalte neu strukturieren In Tipp 126 haben wir über Chancen (> KLICK HIER) gesprochen. Training 2.0
WeiterlesenSo wird das Training spannend und interessant Über Intensitäten, Anstrengung & Psychologie Warum ist der Wettkampf eigentlich so viel anstrengender
WeiterlesenChancen produzieren und ergreifen Möglichkeiten erweitern Worum geht es im Kern sportlichen Trainings? Diese Frage stellt man sich als Trainingswissenschaftler
WeiterlesenVerbesserung der maximalen Sauerstoff-Aufnahme-Fähigkeit Die Suche nach der besten Methode Im Ausdauersport spielt die Fähigkeit, maximal viel Sauerstoff für den
WeiterlesenLangsam und schnell zuckende Muskelfasern Verteilung der Muskelfasern & Einflussfaktoren Die Verteilung von schnell und langsam zuckenden Muskelfasern ist weitestgehend
WeiterlesenMindesthaltbarkeit sportlicher Leistung Erkenntnisse für den Ausdauersport Die Angabe eines Mindest-Haltbarkeits-Datums (MHD) gibt uns im Lebensmittelhandel die Sicherheit, die erworbenen
WeiterlesenIntensität, Umfang und Qualität des Trainings Elitesportler in der Beobachtung und Bewertung In der Trainingswissenschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansätze
WeiterlesenTrainingsplanung simplifizieren Den optimalen Trainingseffekt definieren Mitunter weiß man zu Beginn vielleicht gar nicht so recht, weshalb es gerade an
WeiterlesenTipp: Teil 1 des Artikels schon gelesen? Wenn nicht, hier klicken! Das Prinzip der Blockperiodisierung basiert auf dem konzentrierten Training
Weiterlesen