Training wie die Profis: Eva Risztov – Freiwasser-Training
Freiwasser- und Langstrecken-Training Von den Besten lernen – Beispiel Eva Risztov Einen ganz eigenen (Schwimm-)Weg beschritt die Ungarin Eva Risztov,
WeiterlesenFreiwasser- und Langstrecken-Training Von den Besten lernen – Beispiel Eva Risztov Einen ganz eigenen (Schwimm-)Weg beschritt die Ungarin Eva Risztov,
WeiterlesenVariationen für vielfältige Eindrücke Das Lagenschwimmen als Allround-Training Das Wassergefühl ist so eine zweischneidige Angelegenheit. Jeder möchte es gerne haben,
WeiterlesenGrundlagen schaffen Die Basis für die sportliche Leistungsfähigkeit im Schwimmen Die Grundlagenausdauer beschreibt die Basisfähigkeit der Ausdauer in einem moderaten
WeiterlesenDas Training für alle Strecken Geistige und körperliche Ermüdung managen Jede sportliche Leistung ist ein Gesamtwerk aus zentraler (mentaler) Leistung
WeiterlesenDie Übersicht der Trainingsformen im Schwimmen Teil 3: Das Nachschlagewerk inkl. 12-Wochen-Trainingsplan Letzter Teil der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im
WeiterlesenIntervalle progressiv steuern Stoffwechselprozesse optimieren Das Intervall-Training ist die vorherrschende Trainingsform im Schwimmsport. Das begründet sich zum einen in der
WeiterlesenBesser vorbereiten! Schneller Schwimmen. Komplexe Bewegungen als optimales Warm-Up Movement Prep – dahinter steckt die Verbindung von Dehnungsübungen mit einem
WeiterlesenMehr Beweglichkeit = mehr Leistung! Lange Muskeln sind leistungsfähiger. Wer nicht beweglich ist, der kann sich auch nicht gut bewegen.
WeiterlesenJe stabiler der Rumpf desto besser die Leistung? Warum das Chassis stabil sein sollte. Rumpfstabilität – jeder kennt den Begriff
WeiterlesenDenn das schwächste Glied der Kette entscheidet! Mit Liebe zum Detail neue Bestmarken erreichen Es sind die kleinen Dinge, die
Weiterlesen