Eigenanalyse: was verlangt mein Rennen von mir?
Renntaktik: die wichtige Soll-Ist-Analyse Der sehr genaue Blick auf das, was Sie als Wettkampfsportler erwartet, verrät mehr als Sie vielleicht
WeiterlesenRenntaktik: die wichtige Soll-Ist-Analyse Der sehr genaue Blick auf das, was Sie als Wettkampfsportler erwartet, verrät mehr als Sie vielleicht
WeiterlesenZwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch
WeiterlesenAnspruchsvolles „hoch-und-runter“ Tempogefühl und Stehvermögen in einem Intervall Häufig gilt es, Intervallserien auf einem gleichmäßigen, vorher klar definierten Tempo- und
WeiterlesenBasebuilding Wie man Grundlagen schafft, die lange halten Grundlage – das klingt immer ein wenig trocken und wenig spannend. Wenn
WeiterlesenHohen Intensitäten und viel lockeres Schwimmen Mit punktuellen Schwerpunkten bessere Ergebnisse erzielen Dies ist der zweite Teil von „Polarized Training
WeiterlesenMit Variationen noch variabler werden Tempospitzen punktuell platzieren Je variabler die Möglichkeiten in Bezug auf die Tempogestaltung sind, umso eher
WeiterlesenFinale der 4-Wochen-Challenge: Feinschliff Die Leistungsfähigkeit auf neuem Niveau stabilisieren Auf geht´s! Das Ziel dieser Aktion ist es, innerhalb von
WeiterlesenFormaufbau auf guter Grundlage Spezifischer und intensiver trainieren ist jetzt die Wahl der Mittel Auf geht´s! Das Ziel dieser Aktion
WeiterlesenWelche Flossen empfehlen sich für das Schwimmtraining Harte und weiche Flossenblätter machen einen enormen Unterschied Schwimmtraining wird mit Hilfsmitteln einfach
WeiterlesenTurbo aktivieren mit den Kurzflossen Der gezielte Einsatz von Hilfsmitteln Der gut gefüllte Netzbeutel am Beckenrand zeugt von einem interessierten
Weiterlesen