Tipp #85: Trick für intelligentes Technik-Training
Vereinfachung statt „Verkomplizierung“ Weshalb sind technische Übungen schwierig? Man stelle sich die Situation einmal in einer Sportart wie dem Kunstturnen
WeiterlesenVereinfachung statt „Verkomplizierung“ Weshalb sind technische Übungen schwierig? Man stelle sich die Situation einmal in einer Sportart wie dem Kunstturnen
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
WeiterlesenDeshalb ist Schnelligkeitstraining auch Techniktraining Das gezielte Training im Tempobereich Ein Merksatz gleich vorweg: Wenn du im Training, die Muskeln
WeiterlesenTechnikübungen: Welche, wie oft, wann und für wen? Fragen über Fragen, wenn es um die Schwimmtechnik geht Technikübungen kennt jeder.
WeiterlesenAbschlagschwimmen: manchmal zu viel des Guten? Warum jede Zugpause Tempo kostet. Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut
WeiterlesenFeingefühl: Koordination & Sensomotorik Mit den richtigen Methoden zu besserem Wassergefühl Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines
WeiterlesenAnspruchsvolles Technik-Training in allen Lagen Tag der Einseitigkeit: Erst links dann rechts Schwimmen macht schlau! Die Koordination von linker und
WeiterlesenSensomotorik schulen durch Zerlegung Das Zerlegen der Gesamtbewegung in Einzelsegmente gestaltet das Training nicht nur variabel, sondern kann vor allem
WeiterlesenWarum Schnelligkeits-Training auch Technik-Training ist … oder vielleicht sogar unverzichtbar ist? Das Schwimmen ist allein schon wegen des Aufenthaltes in
WeiterlesenTechnikübungen sollen die Technik in der Gesamtlage unterstützen bzw. verbessern. Dazu ist es notwendig, sich Gedanken zu machen, inwieweit die
Weiterlesen