Studie: 40cm beste Tiefe für Unterwasserphase?
Unterwasserphase optimieren Die Tiefe des Abtauchens nach der Wende Wie tief soll es sein? Damit ist die Tauchphase nach der
WeiterlesenUnterwasserphase optimieren Die Tiefe des Abtauchens nach der Wende Wie tief soll es sein? Damit ist die Tauchphase nach der
WeiterlesenJe länger die Strecke umso kürzer die Unterwasserphase Erschöpfung durch Kickphase vermeiden Zwar dürfte klar sein, dass die Unterwasserphase auf
WeiterlesenAn welchem Punkt wird der stärkste Vortrieb erzeugt? Wann es sich lohnt, Kraft zu investieren Die Biomechanik im Sport ist
WeiterlesenHilfsmittel gezielt auswählen Welche Paddles du nicht einsetzen solltest Teilweise setzt man Hilfsmittel ein, um einfach Abwechslung in das Training
WeiterlesenDie Trainingsplanung in der Befragung Welche Methoden zur Verbesserung des Delfin-Kicks werden verwendet? Der Delfinkick kann bei optimaler Ausführung einen
WeiterlesenMehr Sprungkraft = bessere Unterwasserphase Spezifisches Training für die Startphase Die Unterwasserphase im Schwimmsport, d.h. nach Start und Wende, nimmt
WeiterlesenWer schneller wendet, schwimmt auch schneller? Wie hoch ist der Einfluss einer schnellen Wende auf die 200m-Gesamtzeit Eine gute Wendentechnik
WeiterlesenStabil gegen den Wasserdruck arbeiten Weshalb das Handgelenk ein entscheidendes „Bauteil“ ist Die Bedeutung der Handform sowie der Fingerposition mit
WeiterlesenDie Analyse der besten Start- und Unterwasserphase der Welt Wie Caeleb Dressel schon nach Sekunden in Führung geht Kein Athlet
Weiterlesen… machen könnte! Delfin-Kick: der Turbo für Jedermann? Es war im Jahre 1988 als der russische Rückenschwimmer Igor Poljanski die
Weiterlesen