Mittwoch, Februar 20, 2019
Das Neueste:
  • Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter
  • Das neue Buch: Schneller Schwimmen – das Baukasten-System
  • Trainingsplan #78: Polarized Training, der Trainingsplan, 3.100 Meter
  • Notfall-Training: Was tun, wenn die Zeit knapp ist?
  • Trainingsplan #77: Kurz- und Langstrecke auf einer Bahn? Unmöglich?, 3.300 Meter
DOC SWIM

DOC SWIM

Für alle, die das Schwimmen lieben.

DOC SWIM

  • TRAININGSPLÄNE
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Krafttraining

Training & Wettkampf 

Ohne Maximalkraft geht es nicht! Die hydrodynamischen Hintergründe und Trainingstipps

22. November 201822. November 2018 holgerluening Kraftkonzept, Krafttraining, Maximalkraft, Schwimmen, Training

Fortsetzung des Artikels “Kraftkonzept: Weshalb wir Maximalkraft trainieren müssen” >> KLICK. Letzter Absatz aus Teil 1 dieses Themas: Im Kern

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Kraftkonzept: Weshalb wir Maximalkraft trainieren müssen

15. November 201822. November 2018 holgerluening Krafttraining, landtraining, Maximalkraft, Schwimmen, Training, Triathlon

Maximale Leistung dank Maximalkrafttraining? Oder: warum Land-Training anders sein muss als Wasser-Training Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Härtegrad

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Masterssport: Geheimwaffe KRAFT

1. November 20181. November 2018 holgerluening Altersklassen, Kraft, Kraftausdauer, Krafttraining, Masters, Mastersschwimmen, Schwimmen, Sport und Alter, Training, Triathlon

Mastersschwimmer: Geheimwaffe Kraft? Deshalb lohnt sich der Griff zur Hantel Es hört sich nach nicht viel an, wenn man in

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #62: Athletik am Pool und Routinen brechen, 3.000 Meter

24. September 201822. Oktober 2018 holgerluening Athletik, Kraft, Krafttraining, Routine aufbrechen, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingspläne, Triathlon

Routinen brechen und Intensitäten steigern Weil Schwimmen mehr ist als Schwimmen Kraft und Stabilität sind wichtige Eigenschaften, um schnell schwimmen

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Masterssport: Ernstfall proben und Komfortzone verlassen

9. März 20188. März 2018 holgerluening 0 Kommentare Alter, Alterungsprozess, Bedeutung, Kraft, Krafttraining, Leistung, Leistungsfähigkeit, Schwimmen, Training

Leistungstraining für Masters – Warum die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Trainingsmethodik nicht gelten, Teil 2/2 Teil 1 “Training überdenken” hier klicken!

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Drei Tipps für schnelleres Schwimmen

7. Februar 20185. Februar 2018 holgerluening 0 Kommentare Atmung, Frequenz, Gleiten, Krafttraining, richtig atmen, schneller, Schwimmen, Tipps, Training, Triathlon

Drei Tipps für schnelleres Schwimmen Schneller schwimmen – wer möchte das nicht? Dabei reichen die Versprechungen bei Materialien und Methoden

Weiterlesen
Wissenschaft 

Krafttraining: VOR oder NACH dem Schwimmen?

2. Februar 20182. Februar 2018 holgerluening 3 Kommentare Krafttraining, nach, oder, Schwimmen, vor, Wassertraining

Krafttraining vor dem Schwimmtraining oder danach? Studien & Erfahrungen Das Training eines Schwimmers findet seit vielen Jahren nicht mehr nur

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Overload-Training: Mach´s dir schwer!

15. Dezember 201715. Dezember 2017 holgerluening 0 Kommentare angebundenes Schwimmen, Aquagym, Gummiseil, Krafttraining, Overload, Schwimmen, Tethered Swim, Training, Widerstandstraining

Overload-Training: Krafttraining im Wasser? Die Entwicklung schwimmspezifischer Kräfte ist für die Entwicklung der schwimmerischen Leistungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Nur wenn

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Zugseil: Die wichtigsten Übungen für Schwimmer und Triathleten

16. November 201729. August 2018 holgerluening 2 Kommentare Druckphase, Krafttraining, Schwimmen, Theraband, Training, Triathlon, Übungen, Zugphase, Zugseil

In der zweiten Folge zum Thema “Training mit dem Zugseil” (Teil 1 >> KLICK) geht es um die Methodiken des

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Einführung in das Training mit dem Zugseil

14. November 20177. Januar 2019 holgerluening 2 Kommentare Kräftigung, Krafttraining, Schwimmen, Technik, Training, Zugseil

Pflichtprogramm Zugseil-Training? Kein Wassertraining möglich? Trainingszeiten, die nicht zum eigenen Zeitplan passen? Sie können auch ohne Wassertraining echte Fortschritte als

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter 18. Februar 2019
  • Das neue Buch: Schneller Schwimmen – das Baukasten-System 14. Februar 2019
  • Trainingsplan #78: Polarized Training, der Trainingsplan, 3.100 Meter 11. Februar 2019
  • Notfall-Training: Was tun, wenn die Zeit knapp ist? 7. Februar 2019
  • Trainingsplan #77: Kurz- und Langstrecke auf einer Bahn? Unmöglich?, 3.300 Meter 4. Februar 2019
  • TECHNIK: Vorsicht beim Abschlagschwimmen 31. Januar 2019
  • Trainingsplan #76: Power-Kurzbahn-Training, 3.400 Meter 28. Januar 2019
  • Einschwimmen für Sprinter: Race-Pace oder Ausdauer? Was ist besser? 24. Januar 2019

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!

Suche nach Kategorien

  • Training & Wettkampf (177)
  • Trainingspläne (87)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (34)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atemmangel Atmung Beinarbeit Druckphase Freiwasser Frequenz GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Grundschnelligkeit HIIT Hypoxie Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest Masters Maximalkraft Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsprogramm Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2019 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.