Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Psychologie

Wissenschaft 

The Podium Illusion – ein mächtiges Mental-Werkzeug?

6. Januar 202210. Januar 2022 holgerluening Mentales Training, Mentaltraining, Motivation, Psychologie, Sportpsychologie

Wie hoch ist der Einfluss der Vorstellungskraft auf die Leistung? Konkrete Visualisierung in der Überprüfung Mentales Training und die Visualisierung

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die Wirkung von Motivationsvideos

17. Mai 202117. Mai 2021 holgerluening Carpentereffekt, Motivation, Motivationsvideos, Psychologie, Spiegelneuronen, Studie, Video, Wahrnehmungskanal

Die Kraft der Bilder Können Motivationsvideos die Leistung beeinflussen? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ein Bild, ein Foto

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Bestleistungen dank Fehlinformation?

15. April 20213. Mai 2021 holgerluening Motivation, Psychologie, Sport, Sportpsychologie

Sport und Leistung: Kopfsache Ich denke also bin ich Mens sana in corpore sano. Gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #35: NO LIMIT! Wo befindet sich DEIN LIMIT?

1. Februar 202128. Februar 2023 holgerluening Leistungsfähigkeit, Leistungsgrenze, Limit, Limits, Placebo, Psychologie, Sportwissenschaft

No Limits? Wo liegt die Grenze der persönlichen Leistungsfähigkeit? Was steckt in uns und wo finden wir es? Niemand kann

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #34: Kopf frei für bessere Leistungen

25. Januar 202128. Februar 2023 holgerluening Akzeptieren, Ändern, Ignorieren, Leistungspsychologie, Mentale Stärke, Mentaltraining, Psychologie, Sport, Sportpsychologie

Ist der Kopf verkrampft, leidet die Leistungsfähigkeit Den Kopf freibekommen mit drei Aktionsmöglichkeiten Überall dort, wo es um Leistung geht,

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #23: Warum das SCHEITERN so wichtig ist

21. September 202021. September 2020 holgerluening Ausdauersport, die Rolle der Eltern, Motivation, Psychologie, Scheitern, Schwimmen, Sport, Sportpsychologie, Stagnation, Triathlon

Das „Scheitern“ positiv belegen! Weshalb hinter jeder Entwicklung auch immer ein temporäres Scheitern steckt Interessantes Ergebnis einer Studie: Top-Sportler scheitern

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #14: Mentale Höchstleistung programmieren

18. Mai 202019. Mai 2020 holgerluening Motivation, NLP, PMI, Psychologie, Schwimmen, Sport, Wettkampf

Nur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Low- oder Highperformance: Leistung selber steuern

17. November 201714. November 2017 holgerluening 0 Kommentare Mentales Training, Psychologie, Sport, Startnervosität, Visualisierung, Wettkampf

Low- oder High-Performance? Lockerheit entscheidet! Warum schütteln Schwimmer eigentlich immer und überall ihre Arme aus und kreisen mit denselben bis

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

PSYCHOLOGIE: Trau dich was!

13. Oktober 201713. Oktober 2017 holgerluening 0 Kommentare Leistung, Michael Phelps, Motivation, Mut, Psychologie, Schwimmen, Training, Wettkampf

Der Reiz einer Trainingseinheit … von der ich nicht weiß, ob ich sie schaffen kann. Trau dich was! „Mitunter wusste

Weiterlesen
Wissenschaft 

Training steuern mit Intuition und Selbstregulierung

19. September 201719. September 2017 holgerluening 4 Kommentare Autogenes Training, Biofeedback, Feedback, Psychologie, Puls, Schwimmen, Steuerung, Stress, Training, Wettkampf

Feedback-Methoden und Selbst-Regulierung Könnten Sie sich vorstellen, bei einem Wettkampf regelmäßig an jeder Wende stehenbleiben zu müssen, um Geschicklichkeitsspiele zu

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.