Technik-Training: 5 Aspekte für bessere Ergebnisse
Trial-and-error-Schleife vermeiden Teil 2/2: konkrete Ansätze im Wasser und an Land Die Gefahr einer Trial-and-Error-Schleife lauert vor allem auf Sportler,
WeiterlesenTrial-and-error-Schleife vermeiden Teil 2/2: konkrete Ansätze im Wasser und an Land Die Gefahr einer Trial-and-Error-Schleife lauert vor allem auf Sportler,
WeiterlesenTechnik strategisch verbessern Mit Prozessen gezielter trainieren Teil 1/2: IST-Analyse und die Lernschleife (hier) Teil 2/2: 5 Tipps für das
WeiterlesenEin Hilfsmittel für alle Leistungsklassen Auf der Suche nach dem besten Schwimm-Tool Hilfs- und Trainingsmittel gibt es im Schwimmsport zuhauf.
WeiterlesenVereinfachung statt „Verkomplizierung“ Weshalb sind technische Übungen schwierig? Man stelle sich die Situation einmal in einer Sportart wie dem Kunstturnen
WeiterlesenWie wichtig ist das Techniktraining? Eine Befragung italienischer Schwimm-Trainer Die technische Güte steht nicht nur im Schwimmsport für den bestmöglichen
WeiterlesenTechnik-Training anders gedacht Macht Technik-Training Sinn, wenn ich erschöpft bin? Schwimmen ist eine technische Sport! Diesen Satz hört man sehr
WeiterlesenDeshalb ist Schnelligkeitstraining auch Techniktraining Das gezielte Training im Tempobereich Ein Merksatz gleich vorweg: Wenn du im Training, die Muskeln
WeiterlesenFortsetzung von Teil 1 „Schwimmtraining mit Hilfsmitteln“ >> KLICK Schneller, schwerer, leichter: Was kann man mit Schwimm-Tools erreichen? Viele Möglichkeiten:
WeiterlesenAnspruchsvolles Technik-Training in allen Lagen Tag der Einseitigkeit: Erst links dann rechts Schwimmen macht schlau! Die Koordination von linker und
WeiterlesenWarum Schnelligkeits-Training auch Technik-Training ist … oder vielleicht sogar unverzichtbar ist? Das Schwimmen ist allein schon wegen des Aufenthaltes in
Weiterlesen