Tipp #134: Triathlon-Training anders denken und schneller schwimmen
Schwimm-Performance steigern Chancen nutzen im Triathlon-Training Warum in alten Mustern denken, wenn der Blick von einer anderen Seite auch einmal
WeiterlesenSchwimm-Performance steigern Chancen nutzen im Triathlon-Training Warum in alten Mustern denken, wenn der Blick von einer anderen Seite auch einmal
WeiterlesenWie die Spitzenschwimmer taktieren Pacing-Strategien parabolisch Das Pacing, also die Tempogestaltung, ist besonders im Ausdauerbereich von hoher Bedeutung. Ist der
WeiterlesenDer Wasserwiderstand mit Neoprenanzug Daten bei verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten Wir haben die Möglichkeiten auf Teneriffa wieder einmal genutzt, um herauszufinden, wie
WeiterlesenIn Form kommen, Basis bilden Den Spannungsbogen wieder erzeugen Wieder reinkommen! Das ist oftmals ein Motto, wenn es nach einer
WeiterlesenGruppendynamik konsequent nutzen Das Prinzip der Selbstzufriedenheit vermeiden „Wenn Du in einer Gruppe feststellst, dass du der/die Schnellste oder Beste
WeiterlesenWie beeinflusst die Einnahme von Kohlenhydraten die Leistung? 10-Km-Schwimmer in der Untersuchung Das Langstreckenschwimmen im offenen Gewässer erfreut sich immer
WeiterlesenEin Vergleich von Becken zu Freiwasser/Triathlon Taktik und Pacing im Vergleich Wie wir in Teil 1 „Das Training für schnelle
WeiterlesenKonzentration auf die Unterwasserphase Den Fokus ausrichten Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Genauso wie es das Laufen, Radfahren oder auch
WeiterlesenWelche Bedeutung hat das Schwimmen im Triathlon? Kurze Dauer, hohe Wirkung? Diese Frage taucht immer wieder auf: wie wichtig ist
WeiterlesenDas Geheimnis der Pyramide Ein effektives Trainingsmittel Das Training in der Form einer Pyramide beschreibt auf der einen Seite eine
Weiterlesen