Zum Inhalt springen
Dienstag, Januar 19, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft
  • Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Leistungsdiagnostik

Wissenschaft 

Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien

18. Januar 202118. Januar 2021 holgerluening Laktat, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Stufentest, VO2, VO2max

Laktat als wichtiger Indikator zur Leistungsbeurteilung Welche Laktat- und VO2-Werte erzielt ein Olympiasieger? Die Messung des Blutlaktats spielt in der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen

11. Januar 20216. Januar 2021 holgerluening 3-Minuten, All out, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Test

Leistungsdiagnostik durch den 3-Minuten-Test Übernahme eines Testdesigns aus dem Radsport möglich? Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach realisierbar. 

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #19: Mehr LEISTUNG durch weniger ABHÄNGIGKEIT?

27. Juli 202029. Juli 2020 holgerluening Ausdauersport, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Training, Trainingsplanung, Triathlon

Die Macht der Dinge Reglementieren uns unsere eigenen Überwachungsgeräte? Die Situation ist nicht einfach. Auf der einen Seite wollen wir

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Klimmzug ermöglicht Vorhersage der Schwimmkraft

11. Juni 20208. Juni 2020 holgerluening Antrieb, CMJ, Klimmzug, Krafttraining, Leistungsdiagnostik, Muskulatur, Schwimmen, Training

Der Klimmzug als wichtiger Leistungsindikator Wer auf der Kurzstrecke schnell sein möchte, sollte den Klimmzug beherrschen Trockentraining gehört zum Schwimmen

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimmtraining: Testserien für die Mittel- und Langstrecke & Triathlon

27. Februar 202012. Januar 2021 holgerluening Langstreckenschwimmen, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Schwimmen, Schwimmtest, Tapering, Testerien, Training, Triathlon

Das Schwimmtraining für Schwimmer und Triathleten Am praktischen Beispiel des Frühjahrs-Trainings Fortsetzung von Teil 1 > KLICK Intensives Training ist

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingsplanung: Trainingsbereiche und Belastungsempfindung

17. Oktober 201911. März 2020 holgerluening Belastung, Borgskala, Intensität, Legende, Leistungsdiagnostik, Schwimmen, steuern, Training, Trainingsbereich, Trainingsbereiche, Übersicht

Die Trainingsbereiche im Schwimmen Das Training effektiv planen und aufbauen Teil 2 der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im Schwimmen. Trainingsplanung

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die 200-Meter-Freistil-Leistung unter wissenschaftlicher Betrachtung

3. Oktober 201930. September 2019 holgerluening Kraulschwimmen, Leistungsdiagnostik, Muskelaktivierung, Pectoralis, Renneinteilung, Renntaktik, Schwimmen, Schwimmwettkampf, Trizeps, Wettkampf

Muskelaktivität während eines 200-Meter-Rennens Autoren: Figueiredo, P.; Sanders, R.; Gorski, T.; Vilas-Boas, J.P.; Fernandes, R.J. Erschienen: International Journal of Sports

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #101: Zünde die AUSDAUER-RAKETE, 3.400m

7. September 20198. September 2019 holgerluening Ausdauer, GA1, Intervalltraining, Leistungsdiagnostik, Leistungssteigerung, Pyramidentraining, Schwimmen, Schwimmtest, Testserien

Der Countdown für den nächsten Leistungssprung Ausdauer-Training mit Raketen-Effekt Ausdauer-Training kann so oder so sein. Soll heißen: man kann die

Weiterlesen
Wissenschaft 

Deutsche Spitzenschwimmer: wie haben sich die Parameter in 30 Jahren verändert?

8. August 20198. August 2019 holgerluening Laktat, Laktattest, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Pansold, Pansoldtest, Schwimmen, Studie, Stufentest

Drei Jahrzehnte mit einem Test Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit und die Hintergründe Wenn man den immer selben Test über 30

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

VO2MAX – das Erfolgskürzel für die Leistungsfähigkeit

18. April 201827. Juni 2018 holgerluening 0 Kommentare HIIT, HIT, Intervalle, Intervalltraining, Leistungsdiagnostik, maximale, Sauerstoffaufnahme, Schwimmen, Tabata, Training, Trainingsmethoden, VO2max

VO2max – DAS Erfolgskürzel für Ihr Training? Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit ist eines der am besten untersuchten Parameter in der Leistungsbeurteilung

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien 18. Januar 2021
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training 14. Januar 2021
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen 11. Januar 2021
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft 7. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen 4. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #32: 1-5 Schwimmhacks, die schneller machen! 28. Dezember 2020
  • Schneller Schwimmen #31: Leistungssteigerung aus dem Notizbuch 21. Dezember 2020
  • INSIDE: 3 Trainingseinheiten von Caeleb Dressel 17. Dezember 2020

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (32)
  • Training & Wettkampf (238)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (84)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Mastersschwimmen Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.