Training & Wettkampf

Schwimmen: Die Energiesysteme für alle Distanzen

Schwimmwettkämpfe im Becken reichen von 50 Metern bis zu einer Länge von 1500 Metern. Die längste Distanz ist damit genau 30-mal so lang wie die kürzeste Wettkampfstrecke! Deutlicher kann man kaum darstellen, wie unterschiedlich die Trainingsbeanspruchung an den spezialisierten Schwimmer sein muss. Mit der enormen Bandbreite der Wettkampfstrecke erhöht sich auch die Notwendigkeit, im Training klare Aufgaben zu definieren, um die individuelle Höchstleistung auf der Spezialstrecke herausarbeiten zu können. Und mindestens genauso wichtig: die stete Überprüfung der Leistungsentwicklung durch regelmäßige Tests!

Teil 1: Einführung in die relevanten Energiesysteme im Schwimmen

Teil 2: Schwimm-Tests für die 50m- und 100m-Strecke >>> Klick hier!

Teil 3: Schwimm-Tests für die 200m- und 400m-Strecke >>> Klick hier!

Teil 4: Schwimm-Tests für die 800m- und 1.500m-Strecke >>> Klick hier!

Sieht man sich die Belastungszeiten einmal an, so reichen diese, je nach Leistungsvermögen, von etwas mehr als 20 Sekunden bis an die 20-Minuten-Grenze heran. Als Sportler wissen Sie selber, wie unterschiedlich Ihre Herangehensweise an eine sportliche Aufgabe ist, wenn es gilt, für ein paar Sekunden oder mehr als eine Viertelstunde eine maximal gute Leistung zu erbringen. Von explosiver Energiebereitstellung und schnellen Bewegungen bis zur möglichst zügigen Realisierung eines ausgewogenen Stoffwechsels, der eine hohe gleichmäßige Leistungserbringung möglich macht, reichen hier die Forderungen an die Sportler. Explosive und kurzzeitige Belastungen werden über die Aufspaltung energiereicher Phosphate abgesichert, während mit zunehmender Dauer die körpereigenen Glukosespeicher die Bereitstellung der Brennstoffe übernehmen. Der Fettstoffwechsel spielt, im Gegensatz zu den Openwater-Wettbewerben, dagegen eine weit untergeordnete Rolle.

 

Energiesysteme und ihr Anteil an der Bereitstellung in Abhängigkeit der Streckenlänge

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>     ATP-/Kreatin-  Anaerober      Aerober          Fett-

Wettkampfzeit     Streckenlänge        Phosphat        Stoffwechsel Stoffwechsel Stoffw.

20-30 Sekunden         50 Meter                     20%                60%                20%                0%

45-65 Sekunden         100 Meter                   10%                55%                35%                0%

90-120 Sekunden       200 Meter                   7%                  40%                53%                0%

120-180 Sekunden     200 Meter                   5%                  40%                55%                0%

4-6 Minuten                400 Meter                   1%                  35%                65%                0%

7-12 Minuten              800 Meter                   0%                  20-25%           65-73%           2%

14-22 Minuten            1.500 Meter                0%                  15%                78%                7%

(Anmerkung: Modifiziert nach Ernest W. Maglischo, Swimming Fastest)

Um die Wirksamkeit des Trainings stets zu beachten, bieten sich klar strukturierte Inhalte an, die sich an den Stoffwechsel-Erfordernissen und weiterer relevanter Parameter orientieren. So gilt es, die Technik beispielsweise in Bezug auf Frequenz, Krafteinsatz, Atemrhythmus und individueller Voraussetzungen zu optimieren.

Tests und Testserien sind folgerichtig ein wichtiges Hilfsinstrument, um einerseits das Training auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen aber gleichzeitig auch die Wettkampfsituation bereits im Vorfeld möglichst anspruchsvoll zu simulieren. So gelten die angegebenen Tests nicht nur für die Spezialisten der jeweiligen Strecken. Der hohe Anspruch an die Wettkampfleistung bedingt, dass ein Schwimmer über alle Bereiche eine Leistungsdokumentation durchführen sollte. So ist es für einen Langstreckenschwimmer ebenfalls wichtig, die Entwicklung der Grundschnelligkeit nicht aus dem Fokus zu verlieren, ebenso wie es für einen Sprinter sinnvoll sein könnte, die aeroben Kapazitäten maßvoll anzusprechen, um den Stoffwechsel und die damit zusammenhängenden Prozesse umfangreich zu trainieren.

 

5 Gedanken zu „Schwimmen: Die Energiesysteme für alle Distanzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert