Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen
Kraulschwimmen: Aufteilung von Arm- und Beinarbeit-Training Die optimale Struktur und Aufteilung im Training finden Wie sollte der optimale Anteil im
WeiterlesenKraulschwimmen: Aufteilung von Arm- und Beinarbeit-Training Die optimale Struktur und Aufteilung im Training finden Wie sollte der optimale Anteil im
WeiterlesenMit hohen Widerständen effektiv trainieren Der Einfluss auf Koordination und Geschwindigkeit Das Training mit künstlich erhöhten Widerständen (Overload-Training) im Schwimmen
WeiterlesenDie ideale „Bauweise“ eines Top-Schwimmers Folgt die Leistung einem bestimmten Körperbau? Ein Thema, das immer wieder interessant ist. Welche körperlichen
WeiterlesenDer Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal
WeiterlesenTalentauswahl mit Blick auf das optimale Alter Beispiel Schwimmen: das Sichtungssystem in Ungarn In Deutschland sieht das Talentsichtungssystem nicht gut
WeiterlesenIst die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der
WeiterlesenSchneller „um die Ecke“ kommen Die Rollwende hat eine besondere Funktion. Nein, eigentlich eine Vielzahl an Funktionen, wenn man sich
Weiterlesen4-Wochen-Trainingsperiode in der Untersuchung Wie effektiv ist das Training mit Handpaddles Der Einsatz von Handpaddles wird immer wieder – und
WeiterlesenWer schneller wendet, schwimmt auch schneller? Wie hoch ist der Einfluss einer schnellen Wende auf die 200m-Gesamtzeit Eine gute Wendentechnik
WeiterlesenLaktat als wichtiger Indikator zur Leistungsbeurteilung Welche Laktat- und VO2-Werte erzielt ein Olympiasieger? Die Messung des Blutlaktats spielt in der
Weiterlesen