Zum Inhalt springen
Sonntag, Januar 24, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Qualität der Wende und der Einfluss auf die Gesamtleistung über 200 Meter
  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Gleiten

Trainingspläne 

Trainingsplan #126: Durch FREQUENZ-ERHÖHUNG in neue Tempobereiche , 3.100 Meter

26. Oktober 202026. Oktober 2020 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Gleitphase, Schwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon, Zugzahl

Schnellere Bewegungen erzeugen Höheres Tempo durch höhere Frequenzwerte Der Ausdauersport – ganz gleich ob Schwimmen, Laufen, Triathlon, Radfahren – ist

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Top-Schwimmer beschleunigen gleichmäßiger als andere

16. April 202016. April 2020 holgerluening Beschleunigung, Eliteschwimmer, Gleiten, Jerk Cost, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmtechnik, Studie, Technik

Gleichmäßigkeit ist Trumpf beim Vortrieb Regelmäßiger Vortrieb statt langer Gleitphasen? Diese Frage entsteht immer dann, wenn das Thema des Gleitens

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #08: Du kannst nicht gleiten

30. März 202030. März 2020 holgerluening Gleiten, Gleitphase, Schwimmen, Vortrieb

Ist das Gleiten im Schwimmen eine falsche Vorstellung? Weshalb das Tempo nicht konserviert werden kann Kann man im Wasser überhaupt

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #05: Das Schultergelenk – riesiges Leistungspotenzial

3. Februar 20203. Februar 2020 holgerluening Anatomie, Gleiten, Krafttraining, Rotatorenmanschette, Schultergelenk, Schwimmen, Training

Warum das Schultergelenk über schnelles Schwimmen entscheidet Das vielleicht wichtigste “Bauteil” für Schwimmer? Ausdauersport ist immer von derselben Charakteristik geprägt.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Code geknackt: Zuglänge mal Zugfrequenz – so einfach ist es nicht.

21. Februar 201921. Februar 2019 holgerluening Gleiten, Kraulschwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Technik, Triathlon, Zugfequenz, Zugfrequenz, Zuglänge

Code geknackt: So geht schnelles Schwimmen Die Grenzen mathematischer Formeln für das Schwimmen Wie geht eigentlich schnelles Schwimmen? Man redet

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Was ist besser: 900 oder 1.200 Züge auf 1.500 Meter

25. Oktober 20185. Juli 2019 holgerluening Frequenz, Gleiten, Gleitphase, Paltrinieri, Schlagfrequenz, Schwimmen, Triathlon, Wellbrock, Zugzahl

Der Hintergrund zu unterschiedlichen Frequenzwerten Fallbeispiel: 1.500-Meter-Finale EM Glasgow 2018 Erinnern Sie sich an den phänomenalen Sieg von Florian Wellbrock

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #54: Besserer Vortrieb durch Frequenz-Optimierung, 3.000 Meter

16. Juli 201816. Juli 2018 holgerluening Frequenz, Gleiten, Gleitphase, Kraulschwimmen, optimieren, Schwimmen, Trainingsplan, Triathlon, Zugfrequenz, Zyklusweg, Zykluszeit

Spiel mit den Frequenzen Schneller bewegen vs. Gleiten Stets die passende Gängen und Übersetzungen wählen, ist die Kunst des sportlichen

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Die optimale Wasserlage: stabil und strömungsgünstig

21. Juni 201820. Juni 2018 holgerluening Gleiten, Schwimmen, Training, Übungen, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wenn man sich den Boots- oder den Fahrzeugbau ansieht, so wird eines schnell deutlich: alles was sich schnell bewegt, wird

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Gute Schwimmer gleiten nicht?

23. März 201823. März 2018 holgerluening 1 Kommentar Frequenz, Gleiten, Gleitphase, Schwimmen, Zugzahl

„Gute Schwimmer gleiten nicht“, behauptet die ehemalige US-Olympionikin Sheila Taormina in ihrem Buch „Kraulschwimmen wie die Profis“. Das klingt durchaus

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Drei Tipps für schnelleres Schwimmen

7. Februar 20185. Februar 2018 holgerluening 2 Kommentare Atmung, Frequenz, Gleiten, Krafttraining, richtig atmen, schneller, Schwimmen, Tipps, Training, Triathlon

Drei Tipps für schnelleres Schwimmen Schneller schwimmen – wer möchte das nicht? Dabei reichen die Versprechungen bei Materialien und Methoden

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Qualität der Wende und der Einfluss auf die Gesamtleistung über 200 Meter 21. Januar 2021
  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien 18. Januar 2021
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training 14. Januar 2021
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen 11. Januar 2021
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft 7. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen 4. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #32: 1-5 Schwimmhacks, die schneller machen! 28. Dezember 2020
  • Schneller Schwimmen #31: Leistungssteigerung aus dem Notizbuch 21. Dezember 2020

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (32)
  • Training & Wettkampf (238)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (85)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Mastersschwimmen Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.