Zum Inhalt springen
Samstag, Januar 28, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wissenschaft

Wissenschaft 

Studie: Rückenschwimmen ist anstrengender als Kraulschwimmen

11. April 202210. April 2022 holgerluening Energieverbrauch, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen, Wissenschaft

Das Rückenschwimmen verbraucht mehr Energie Eine vergleichende Studie mit dem Kraulschwimmen Das Rückenschwimmen ist als regeneratives Element im Training weit

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Einfluss der Bewegungsfrequenz auf das Höchsttempo

21. Februar 202221. Februar 2022 holgerluening Frequenz, Schlagfrequenz, Schwimmen, Studie, Wissenschaft

Mehr Züge gleich höhere Schwimmgeschwindigkeit? Welche Zusammenhänge kann man erkennen? Die Zugfrequenz, also die Anzahl der Bewegungszyklen pro Minute, ist

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Übertragung des Krafttrainings auf die Schwimmleistung

14. Oktober 202114. Oktober 2021 holgerluening Krafttraining, Schwimmen, Studie, Wissenschaft

Trockentraining und seine Auswirkungen Wie hoch ist der Leistungsgewinn durch Landtraining? Das Training auf „dem Trockenen“ gehört im Schwimmsport zu

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Rückenschwimmer benötigen kräftige Beine

6. Mai 202112. Mai 2021 holgerluening Rückenschwimmen, Schwimmen, Sprintschwimmen, Wissenschaft

Die Bedeutung der Beinkraft für die 25m-Sprintleistung im Rückenschwimmen Beine-Training intensivieren? Wer schon einmal die 200 Meter Rücken im Wettkampf

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Qualität der Wende und der Einfluss auf die Gesamtleistung über 200 Meter

21. Januar 202121. Januar 2021 holgerluening Rollwende, Schwimmen, Studie, Tauchphase, Unterwasserphase, Wende, Wissenschaft

Wer schneller wendet, schwimmt auch schneller? Wie hoch ist der Einfluss einer schnellen Wende auf die 200m-Gesamtzeit Eine gute Wendentechnik

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Bedeutung der Zykluslänge im Freistilschwimmen

10. Dezember 20203. Dezember 2020 holgerluening Bedeutung, Schwimmen, Studie, Wissenschaft, Zuglänge, Zykluslänge

Inwieweit bestimmt die Zykluslänge das Schwimmergebnis? Zuglänge statt Frequenz? Oder beides? Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Zusammenhang zwischen Maximalkraft und Schwimmleistung

3. Dezember 202030. November 2020 holgerluening Maximalkraft, Schwimmen, Schwimmleistung, Studie, Wissenschaft, Zusammenhang

Entscheidet die Kraft über die Schwimmleistung? Der Latissimus als entscheidender Zugmuskel in der Untersuchung Die Maximalkraft ist entscheidend dafür verantwortlich,

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Gezieltes Atemtraining verbessert die 400-m-Freistil-Leistung

23. November 202022. November 2020 holgerluening Apnoe, Atemmangel, Aufwärmen, Hypoxie, Schwimmen, Schwimmleistung, Studie, Warm-Up, Wissenschaft

Kann gezielt eingesetztes Atemtraining die Schwimmleistung verbessern? Atemmangel-Übungen in der Aufwärmphase vor einem Rennen Der Atemmangel gehört zu Schwimmen dazu.

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Das Tragen von Wärmejacken vor dem Start steigert die Leistung

28. November 201928. November 2019 holgerluening Aufwärmen, Aufwärmtraining, Einschwimmen, Schwimmen, Studie, Warm-Up, Wettkampf, Wettkampfleistung, Wissenschaft

Externe Wärme unterstützt die Leistung Heizjacken in der Warm-Up-Phase? Der Sinn und Zweck eines Aufwärmtrainings muss nicht diskutiert werden. Dazu

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Training mit erhöhten Widerständen steigert die Leistung

7. März 20197. März 2019 holgerluening Bremsschirm, Leistungssteigerung, Overload, Resistance, Schwimmen, Studie, Training, Widerstandstraining, Wissenschaft

Studie über das Training mit erhöhten Widerständen Das Training mit dem Bremsschirm verbessert die Leistung um bis zu 7% Ziel

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.