Tipp #47: Schnellkraft-Training – Methoden und Effekte
Welche Bedeutung hat das Schnellkraft-Training? Methoden, Effekte und Einsatzmöglichkeiten Schnellkraft steht durch seine Bezeichnung schon fast für den Sprint. Dabei
WeiterlesenWelche Bedeutung hat das Schnellkraft-Training? Methoden, Effekte und Einsatzmöglichkeiten Schnellkraft steht durch seine Bezeichnung schon fast für den Sprint. Dabei
WeiterlesenDoch besser Kraftausdauer- statt Maximalkraft-Training? Oder besser die Energiesysteme „schützen“? In Tipp 42 (KLICK > Krafttraining) und Tipp 43 (KLICK
WeiterlesenPferde könnten schneller rennen, wenn sie schreiben könnten Nur was man schreibt, das bleibt Eine seltsam anmutende Überschrift. Doch was
WeiterlesenMit der doppelten Einheit viel Wissen gewinnen Ungewöhnlich und außergewöhnlichen Erkenntnissen Als Sportler wie auch als Trainer ist man ständig
WeiterlesenDas „Scheitern“ positiv belegen! Weshalb hinter jeder Entwicklung auch immer ein temporäres Scheitern steckt Interessantes Ergebnis einer Studie: Top-Sportler scheitern
WeiterlesenDie Macht der Dinge Reglementieren uns unsere eigenen Überwachungsgeräte? Die Situation ist nicht einfach. Auf der einen Seite wollen wir
WeiterlesenMacht Kreatin schneller? Die zusätzliche Einnahme von Kreatin im Schwimmen Nahrungsergänzungsmittel sind buchstäblich in aller Munde. Ob mit dem Versprechen,
WeiterlesenDer größte Feind eines jeden Sportlers heißt Zeitmangel und damit verbundener Trainingsausfall. Wenn die Zeitspanne zum Wettkampf immer kleiner wird,
WeiterlesenDie unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung (UWV) Die letzte Phase, um die Form auf die Spitze zu bringen Es ist dieses faszinierende Gefühl.
WeiterlesenAusdauersport und Kaffeegenuss sind zwei Begriffe, die zusammengehören. Zumindest lassen das die vielen Expertengespräche rund um die dunkle Bohne während
Weiterlesen