Tipp #162: Du scheiterst zu selten!
Scheitern als Baustein deines Erfolges Mach es wie die Profis: Studie Scheitern gehört im Sport dazu. Und sogar noch mehr
WeiterlesenScheitern als Baustein deines Erfolges Mach es wie die Profis: Studie Scheitern gehört im Sport dazu. Und sogar noch mehr
WeiterlesenGruppendynamik konsequent nutzen Das Prinzip der Selbstzufriedenheit vermeiden „Wenn Du in einer Gruppe feststellst, dass du der/die Schnellste oder Beste
WeiterlesenWie hoch ist der Einfluss der Vorstellungskraft auf die Leistung? Konkrete Visualisierung in der Überprüfung Mentales Training und die Visualisierung
WeiterlesenDie Kraft der Bilder Können Motivationsvideos die Leistung beeinflussen? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ein Bild, ein Foto
WeiterlesenSport und Leistung: Kopfsache Ich denke also bin ich Mens sana in corpore sano. Gesunder Geist in einem gesunden Körper.
WeiterlesenIst die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der
WeiterlesenPferde könnten schneller rennen, wenn sie schreiben könnten Nur was man schreibt, das bleibt Eine seltsam anmutende Überschrift. Doch was
WeiterlesenWarum Sie unbedingt Buch führen sollten Die Chance der Leistungssteigerung beginnt mit der Planung Fortsetzung von Teil 1 „Watching the
WeiterlesenKann man Angstzustände messen und korrigieren? Die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) als möglicher Indikator Herausforderungen sollten leistungsfördernd sein. Mitunter sind aber Erwartungen
WeiterlesenDas „Scheitern“ positiv belegen! Weshalb hinter jeder Entwicklung auch immer ein temporäres Scheitern steckt Interessantes Ergebnis einer Studie: Top-Sportler scheitern
Weiterlesen