Tipp #69: Effektive Trainingsplanung nach dem E-PRINZIP
Trainingsplanung simplifizieren Den optimalen Trainingseffekt definieren Mitunter weiß man zu Beginn vielleicht gar nicht so recht, weshalb es gerade an
WeiterlesenTrainingsplanung simplifizieren Den optimalen Trainingseffekt definieren Mitunter weiß man zu Beginn vielleicht gar nicht so recht, weshalb es gerade an
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
WeiterlesenMit der 9-7-3-Formel zu persönlicher Höchstleistung Das Feintuning in der wichtigsten Trainingsphase Die Taperphase umschreibt die letzten zwei, mitunter auch
WeiterlesenWeshalb die Uhr dein wichtigster Trainingspartner sein kann Objektivität und Feedback erzeugen Das Training dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Das
WeiterlesenSchwimmst du schneller als der Olympiasieger? Wie man die aktive Pause richtig nutzt Kann es sein, dass man im Training
WeiterlesenWarum die Körperwärme die Leistung beeinflusst Vorsorge durch Handschuhe, Mütze & Co. Wir kennen das alle! Ein Automotor läuft vor
WeiterlesenDen schwierigen Wiedereinstieg meistern Weg von den Zahlen, hin zum Gefühl Die vergangenen Monate, bald sprechen wir sogar von einer
WeiterlesenWasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir
WeiterlesenWie sind die Auswirkungen auf den Widerstand bei Änderung der Wasserlage? Zahlen, Daten und Fakten aus „guter alter Quelle“ Das
WeiterlesenDer optimale Atem-Rhythmus für Freiwasser & Triathlon? Intensitäten steuern und gleichmäßig atmen Gibt es den optimalen, den allerbesten Atemrhythmus für
Weiterlesen