Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter
Zwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch
WeiterlesenZwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch
WeiterlesenAnspruchsvolles „hoch-und-runter“ Tempogefühl und Stehvermögen in einem Intervall Häufig gilt es, Intervallserien auf einem gleichmäßigen, vorher klar definierten Tempo- und
WeiterlesenDas Trainingsprogramm des Goldmedaillen-Gewinners Wettkampfspezifisches Training auf der 25m-Bahn Das Training im Racepace-Modus ist in den vergangenen Jahren immer beliebter
WeiterlesenUngeahnte Reserven freischalten Steigerungen als effektive Trainingsmethode für alle Lagen Wer möchte nicht zum Ende eines Rennens das Gefühl erleben,
WeiterlesenDas Prinzip der Zerlegung Einzelelemente definieren und wieder zusammensetzen Jedes Rennen, ob im Pool, im Freiwasser oder im Triathlon, hat
WeiterlesenMit Variationen noch variabler werden Tempospitzen punktuell platzieren Je variabler die Möglichkeiten in Bezug auf die Tempogestaltung sind, umso eher
WeiterlesenIn 4 Wochen in Topform kommen Mit Struktur zurück zur Leistung Packen wir es an! Kann man in 4 Wochen
WeiterlesenSpezifische Technik im Highspeed-Bereich entwickeln Weil das Rennen immer anders ist als das Training Der Wettkampf ist das beste Training!
WeiterlesenSchnellere Bewegungen erzeugen Höheres Tempo durch höhere Frequenzwerte Der Ausdauersport – ganz gleich ob Schwimmen, Laufen, Triathlon, Radfahren – ist
WeiterlesenIm entscheidenden Moment Energien freisetzen Das schwierigste Teilstück des Rennens aktiv gestalten Jeder, der Rennen schwimmt, kennt das. Der erste
Weiterlesen